„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Live-Online-Training
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene
- Aufbauseminar für die arbeitsrechtliche Praxis
Anmelde-Nr.: 50531174W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 20.5.2021, 9.30 bis 14.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 490,00 |
Zum Seminar
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene
Das Seminar Arbeitsrecht für Fortgeschrittene vermittelt umfassende und vertiefende Kenntnisse zu wichtigen Themen des Arbeitsrechts.
Behandelt werden u. a. wichtige Klauseln für den Arbeitsvertrag, Homeoffice, das Kündigungsrecht sowie die Befristung und Beendigungsmöglichkeiten von Arbeitsverhältnissen. Des Weiteren sind aktuelle Themen der Umgang mit schwierigen oder kranken Arbeitnehmern, Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sowie Arbeitsrecht 4.0. Ein weiterer Schwerpunkt liegt hier in der Behandlung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen.
Seminarinhalt:
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene
- Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
- AGG konkret
- Der Arbeitsvertrag
- Wichtige Klauseln für den Arbeitsvertrag
- Arbeitsrechtliche Schwerpunkte im Unternehmen
- Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/Arbeitgeber konkret
- Direktionsrecht und Versetzung wirksam durchsetzen
- Low Performance verhindern und regulieren
- Umgang mit kranken Arbeitnehmern
- Arbeitszeit, Ruhezeit, Konsequenzen bei Nichteinhaltung
- Betriebliche Übung
- BEM, Betriebliches Eingliederungsmanagement im Detail
- Urlaub
- Haftung des Arbeitnehmers und konkrete Regulierung
- Haftung des Arbeitgebers und des Vorgesetzten und konkrete Regulierung
- Datenschutz im Arbeitsrecht
- Homeoffice
- Arbeitsrecht 4.0 Regelungen im Detail
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Befristung richtig gestalten
- Aufhebungsvertrag richtig gestalten
- Kündigungen
- Verhaltensbedingte Kündigung: typische Fehlerquellen
- Personenbedingte Kündigung wirksam durchführen
- Betriebsbedingte Kündigung
- Kündigung wegen Schlechtleistung
- Änderungskündigung erfolgreich durchführen
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Kündigungsschutzverfahren im Detail, Strategien im Verfahren
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- 10 Punkte Plan für eine produktive Zusammenarbeit
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Personalleiter und deren qualifizierte Mitarbeiter; Geschäftsführer, Juristen; Führungskräfte mit Personalverantwortung und Vorkenntnissen; Fachanwälte für Arbeitsrecht
Art der Präsentation:
Präsentation, Diskussion, Seminarunterlagen
Ablauf:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Die Teilnehmer/innen sind über einen beliebigen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Kopfhörer zugeschaltet. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zudem zu Beginn des Online-Trainings kurz vorgestellt. Übungen, Beispiele und Abstimmungen ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training für Sie interaktiv, lebendig, motivierend und spannend. Sie erhalten viele praxis¬nahe Impulse. Mit einem Live-Online-Training können Sie sich ortsunabhängig und ohne Zeitverlust von jedem internetfähigen PC/Laptop weiterbilden. Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.