„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Live-Online-Seminar
Aktuelle Änderungen im Zollrecht und Außenwirtschaftsrecht
Neues zu Warenursprung, Präferenzen und Zolltarifen
Anmelde-Nr.: 50511102W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 21.1.2021, 9.30 bis 17.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Aktuelle Änderungen im Zollrecht und Außenwirtschaftsrecht
Jährlich zum 1. Januar haben sich die Unternehmen mit Vorschriftsänderungen zu beschäftigen. Zahlreiche Auswirkungen müssen noch rechtzeitig in die Abwicklungsprozesse integriert werden, andere Abteilungen sind zu informieren. Freilich lässt der Staat die Informationen viel zu spät heraus.
Dieses Seminar hält Sie alljährlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und stellt praxisorientiert die wesentlichen im zurückliegenden Jahr eingetretenen Veränderungen und Neuregelungen rund um die Themenkomplexe Zoll- und Außenwirtschaftsrecht vor. Etwas ausführlicher wird in Form von Briefings auf die besonders relevanten Themen Warenursprung und Präferenzen, Zollrecht und Exportkontrollen eingegangen. Das Seminar legt besonderen Wert auf einen unmittelbaren Praxisbezug und die Darstellung der sich durch die Neuregelungen im betrieblichen Tagesgeschäft ergebenden Handlungsbedarfe.
Halten Sie Ihren Wissensstand aktuell, um Probleme in der Praxis frühzeitig im Vorfeld zu erkennen und um entsprechend darauf reagieren zu können. Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, die sich noch bis zum Seminarbeginn ergeben, fließen stets mit in die Veranstaltung ein. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten.
Dieses Seminar ist eine Pflichtveranstaltung für alle, die einen umfassenden Überblick zum aktuellen Zollrecht und Außenwirtschaftsrecht benötigen!
Seminarinhalt:
Aktuelle Änderungen im Zollrecht und Außenwirtschaftsrecht
Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, die sich noch bis zum Seminarbeginn ergeben, fließen stets mit in die Veranstaltung ein.
- Statistik
- Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
- Intrastat
- neue internationale Lieferbedigungen: Incoterms 2020
- Zollrecht und Zolltarif
- Auswirkungen Brexit
- Protektionismus durch die USA
- ATLAS
- AEO
- Zugelassener Ausführer
- Zollverfahren
- Warenursprung und Präferenzen
- neue Präferenzabkommen (Japan, Vietnam, Singapur)
- Änderungen bei Lieferantenerklärungen
- Änderungen Carnet-ATA
- neues elektronisches Ursprungszeugnis
- Briefing "Warenursprung & Präferenzen"
- Embargos/Antiterrormaßnahmen/Außenwirtschaftsrecht
- Dual-use-Verordnung, Ausfuhrliste, neues Umschlüsselungsverzeichnis
- Embargoländer
- Briefing "Exportkontrolle"
- Ausländische Vorschriften
- neue Importregelungen einzelner Länder
- Market-Access-Database
- Sonstiges
- Umsatzsteuer, Änderungen durch die Quick fixes bei innergemeinschaftlichen Reihengeschäfte
Teilnehmerkreis (m/w):
Fach- und Führungskräfte mit Aufgaben im grenzüberschreitenden Warenverkehr aus
- Einkauf,
- Logistik,
- Import,
- Außenwirtschaft,
- Supply Chain Management
Die Teilnehmer sollten Vorkenntnisse mitbringen.
Ihr Seminarleiter:
Ass. jur. Oliver Falk,
Leiter Bereich Recht International, IHK Rhein-Neckar
Leiter Bereich Recht International, IHK Rhein-Neckar
Art der Präsentation:
Vortrag, Diskussion, Beispielfälle, Seminarunterlagen
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte