„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
19.-23.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 30.09.-30.10.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Qualitätsbeauftragter ISO 9001:2015 (TAW Cert)
Anerkannte Ausbildung mit akkreditiertem Abschluss, Lehrbriefen, 5 Präsenztagen und Zertifikatsprüfung
Anmelde-Nr.: 56212101W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 18.2.2021, 9.30 - 17.30 Uhr, |
Gebühr: |
EUR 2710,00 |
Zum Online-Kurs
Qualitätsbeauftragter ISO 9001:2015 (TAW Cert)
und deren Möglichkeiten werden besprochen.
Veranstaltungsinhalt:
Qualitätsbeauftragter ISO 9001:2015 (TAW Cert)
- Qualität – was ist das?
- Produkthaftung / Produkthaftungsgesetz
- Die ISO 9000-Familie
- Die ISO 9000 – Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen und Begriffe
- Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Die ISO 9001 – Anforderungen
- Anwendungsbereich
- Normative Verweisungen
- Qualitätsmanagementsystem: allgemeine Anforderungen, Dokumentationsanforderungen
- Verantwortung der Leitung: Kundenorientierung, Qualitätspolitik
- Management von Ressourcen: Bereitstellung, Personelle Ressourcen, Infrastruktur, Arbeitsumgebung
- Produktrealisierung: Planung, kundenbezogene Prozesse, Entwicklung, Beschaffungsprozess, Verifizierung
- Produktion und Dienstleistungserbringung: Lenkung, Validierung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit, Eigentum des Kunden
- Messung, Analyse und Verbesserung: Überwachung und Messung, Lenkung fehlerhafter Produkte, Datenanalyse
- Verbesserung: ständige Verbesserung, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
- Die ISO 9004 – Qualitätsmanagement - Qualität einer Organisation - Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs
- Ziele, Selbstbewertung, Selbstbewertungswerkzeuge
- Zertifizierung und Akkreditierung
- Die 7 Managementwerkzeuge
- Relationendiagramm
- Baumdiagramm
- Affinitätsdiagramm
- Portfolio
- Netzplan
- Matrixdiagramm
- Problem-Entscheidungs-Plan
- Prozessmanagement
- Prozessbeherrschung, -definition, -steuerung und
-kennzeichnung - Abläufe
- Grundlagen des TQM
- das EFQM-Modell
- Ergonomie und Qualität
- Ergonomie, Klima, Lärm, Beleuchtung und Vibrationen
- Bedürfnispyramide nach Maslow
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Rechnerunterstützte Qualitätssicherung CAQ
- Paretoanalyse
- Zertifikatsprüfung TAW Cert (nur schriftlich)
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen
zur Prüfung!
Teilnehmerkreis (m/w):
Zulassungsvoraussetzungen:
Frau Sonja Hupfer, Tel. 09187 / 931 - 291.
Veranstaltungsleitung:
Art der Präsentation:
Ablauf:
- Bei freier Zeiteinteilung ein intensives Eigenstudium zu betreiben
- Komprimierter Transfer des notwendigen Fachwissens im Vorfeld der Präsenzphase
- Gezielte Vorbereitung auf die Präsenzphase
Hinweis:
- Qualitätsbeauftragter & Qualitätsmanager: € 4.520,–
- Qualitätsbeauftragter & Interner Q-Auditor: € 4.080,-
- Qualitätsbeauftragter, Qualitätsmanager & Qualitätsauditor:
€ 6.160,–
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat: