„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.09.2021 - Wuppertal
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.09.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Personal-Kennzahlen und Personal-Controlling
Ein Seminar für Praktiker/innen - mit vielen Tipps und Beispielen!
Anmelde-Nr.: 50410105W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Di, 2.2.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 720,00 |
Zum Online-Kurs
Personal-Kennzahlen und Personal-Controlling
Personal – Controlling – nur ein weiteres Schlagwort oder doch ein nützliches Instrument für jede Personalabteilung?
Die Arbeit in den Betrieben bzw. Organisationen und die Betreuung der Beschäftigten haben sich inzwischen grundlegend verändert. Die Unternehmensleitung benötigt Informationen über die Leistungserstellung der Mitarbeiter/innen, über Kosten und Schwachstellen, um somit rechtzeitig geeignete Steuerungsmaßnahmen ergreifen zu können. Ferner wird erwartet, dass die Personalabteilung die Effizienz und Effektivität ihrer Arbeit belegen kann.
Um auf diese Fragen antworten zu können, sollten alle Unternehmen, auch kleine und mittelständische Betriebe, ein für sie geeignetes Kennzahlen- und Controlling – System aufbauen und dauerhaft pflegen.
Ein gutes Personalkennzahlen-/Personalcontrollingsystem fördert die Transparenz und bildet die Grundlage zur Optimierung der Personalentwicklung.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen von Kennzahlensystemen / Personalcontrolling kennen. Sie erfahren, welche Funktionen das Personalcontrolling hat, wo es im Unternehmen ansetzt und welche Instrumente und Methoden des Personalcontrollings
in der Praxis eingesetzt werden können.
in der Praxis eingesetzt werden können.
Seminarinhalt:
Personal-Kennzahlen und Personal-Controlling
- Grundlagen
- Personalkennzahlen
- Was genau ist Personalcontrolling und wie unterscheidet es sich von der Personalstatistik?
- Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis
- Rechtliches: Datenschutz und Mitbestimmung
- Die Methoden in der Praxis
- Entwicklung eines modernen Berichtssystems mit den wichtigsten Personal-Statistiken
- Ermittlung von aussagekräftigen Personal-Kennzahlen
- Der Vergleich mit anderen Betrieben und Institutionen: aktuelles Benchmarking
- Die Mitarbeiterbefragung: Ermittlung so genannter ‚weicher’ Daten Ihrer Beschäftigten
- Praktischer Einsatz von Personal-Kennzahlen und Personal-Controlling
- Wie funktioniert das Controlling bei der Personalplanung, -beschaffung und -auswahl?
- Personalbestand und Personalstruktur (demografischer Wandel im Betrieb) untersuchen
- Analyse von Arbeitszeiten und Fehlzeiten
- Einsatz im Bereich von Aus- und Weiterbildung
- Was ist besonders bei Personal- und Sozialaufwand zu beachten? Wie hoch sind die Personal-Zusatzkosten? Wo kann optimiert / reduziert werden?
- Controlling bei Aufhebung und Kündigung
- Praktische Tipps zur Einführung des neuen Systems
- Viele Praxisbeispiele und Fallstudien aus anderen Unternehmen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Controlling,
- die ein Kennzahlen- und Controlling-System in ihrem Unternehmen einführen und sich Kenntnisse über dieses Steuerungsinstrument aneignen wollen oder
- die ihr bestehendes Kennzahlensystem überprüfen möchten.
Seminarleitung:
Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,
langjährige Tätigkeit in allen Bereichen der betrieblichen Personalarbeit. Seit 1989 selbstständige Personalberaterin
AS Personalmanagement, Wuppertal. Freiberufliche Trainerin
mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht
und Entgeltabrechnung. Fachbuchautorin.
langjährige Tätigkeit in allen Bereichen der betrieblichen Personalarbeit. Seit 1989 selbstständige Personalberaterin
AS Personalmanagement, Wuppertal. Freiberufliche Trainerin
mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht
und Entgeltabrechnung. Fachbuchautorin.
Art der Präsentation:
Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen, praktische Beispielen, Erfahrungsaustausch und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlage mit vielen Checklisten und Mustern sowie zahlreiche Praxisbeispielen.
Info:
Die Veranstaltung findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC / Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, einen aktuellen Webbrowser sowie ein Head-Set mit Mikrofon.
Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.