„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
21.04.2021 - Berlin 25.06.2021 - Wuppertal 05.11.2021 - Wuppertal 18.11.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
21.04.2021 - Berlin 25.06.2021 - Wuppertal 05.11.2021 - Wuppertal 18.11.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Live-Online-Seminar
Mutterschutz und Elternzeit
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
Anmelde-Nr.: 80531114W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 18.3.2021, 9.15 bis 16.45 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Mutterschutz und Elternzeit
Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert.
- Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und
tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. - Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.
Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Seminarinhalt:
Mutterschutz und Elternzeit
- Erziehungsurlaub / Elternzeit
- Anspruchsberechtigte
- Aufteilung der Elternzeit auf Zeitabschnitte
und Verteilung unter den Berechtigten - Antragsfristen
- Problematik der Übertragung von Elternzeit
- Gleichzeitige Inanspruchnahme der Elternzeit durch beide Elternteile
- Elternzeit für mehrere Kinder / Mehrlingsgeburten
- Änderungen bei der Elternzeit für Geburten ab 1.7.2015
- Teilzeitbeschäftigung bis zu 30 Stunden in der Woche
- Rechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit während der Elternzeit
- Verhältnis BEEG / TzBfG in Bezug zum Teilzeitanspruch
- Abbruch der Elternzeit / Vorzeitige Beendigung der Elternzeit bei Geburt eines weiteren Kindes
- Kündigungsschutz, insbesondere auch im
Ersatzarbeitsverhältnis - Elternzeit und Betriebsrat
- Urlaubsansprüche und Urlaubsübertragung
- Mutterschutz
- Diskriminierungsschutz bei der Einstellung, AGG Problematik
- Gefährdungsbeurteilung
- Beschäftigungsverbote und Ausnahmen durch Einwilligung
- Schutzfristen
- Leistungen des Arbeitgebers bei Beschäftigungsverboten
- Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Erstattung der Arbeitgeberleistungen durch sozialrechtliches Umlageverfahren nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)
- Bemessungszeitraum
- Einmalzahlungen
- Urlaubsübertragung
- Kündigungsschutz
- Aktuelle, höchstrichterliche Urteile
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Das Seminar Mutterschutz und Elternzeit eignet sich für:
- Personalleiter, Personalreferenten, Personal- und
Bezügesachbearbeiter - Personalräte, Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte
- Prüfer aus privaten und öffentlich-rechtlichen Unternehmen
- Vorgesetzte mit ausgesprochener Personalverantwortung
Ihre Seminarleiterin:
RAin Carolin Schnigula
ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, München, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Familienrecht
ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, München, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Familienrecht
Art der Präsentation:
Im Seminar Mutterschutz und Elternzeit erwarten Sie:
Referat, Lehrgespräch, Diskussion, Seminarunterlagen
Referat, Lehrgespräch, Diskussion, Seminarunterlagen
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte zur Elternzeit und zum Mutterschutz.