„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
18.-19.02.2021 - Online-Seminar 19.-20.04.2021 - Wuppertal 17.-18.05.2021 - Wuppertal 15.-16.06.2021 - Wuppertal 27.-28.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 30.-31.08.2021 - Wuppertal 12.-13.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg 10.-11.11.2021 - Wuppertal 13.-14.12.2021 - Wuppertal
Den Rollenwechsel zur Führungskraft erfolgreich gestalten:
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Kompakttraining für die neue Führungsaufgabe
Anmelde-Nr.: 80222101W1 |
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 15.3.2021 bis Di, 16.3.2021 |
Gebühr: |
EUR 1260,00 |
Zum Seminar
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- erkennt, was sich in seiner/ihrer neuen Aufgabe im Vergleich zu früher ändert,
- sich in seinem/ihrem persönlichen Verhalten bewusst auf die neue Situation einstellt,
- sich von seiner/ihrer früheren Rolle als Mitarbeiter/in löst,
- natürliche Akzeptanz und persönliche Autorität als Führungskraft entwickelt und stabilisiert.
Seminarinhalt:
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Wechsel in Funktion und Umfeld
- Was kommt an Veränderungen beim Wechsel zur Führungskraft auf mich zu? Veränderungen der Arbeit, Veränderungen des Anforderungsprofils
- Grundfunktionen einer Führungskraft
- Neuer Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Führungskräften
- Typische Problemfelder neuer/junger Führungskräfte
- Tipps zur neuen Rolle als Führungskraft
- Mitarbeiter / Teams führen und motivieren
- Persönliches Führungsverhalten: Welcher
Führungstyp bin ich? - Welche Führungsstile gibt es?
- Tipps zur Mitarbeiterführung
- Grundlagen der Mitarbeitermotivation
- Die Führungskraft als Fachmann/-frau
- Welchen Stellenwert hat das Fachwissen der Führungskraft?
- Wie delegiere ich Fachaufgaben, die bisher in
mein eigenes Aufgabengebiet gefallen sind? - Für natürliche Akzeptanz sorgen
- Wie wichtig sind Nähe und Distanz zu den eigenen Mitarbeitern und nach „oben”?
- Welches Verhältnis besteht zu den neuen Kollegen
auf der gleichen Führungsebene? - Wie ist das Verhältnis „Jüngere Führungskraft und „Älterer Mitarbeiter”?
- Kooperativ, klar und unkompliziert agieren;
Win-win-Situationen suchen; Vertrauen aufbauen - Grenzen richtig setzen können
- Feedback geben
- Persönliche Autorität
- Was heißt Autorität? Welche Arten von Autorität
gibt es? Mögliche Gründe für Autoritätsverlust - Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als Führungskraft auf meine natürliche Autorität? Wie kann ich persönliche Autorität aufbauen?
- Selbstmarketing
- Muss sich die Führungskraft mehr „verkaufen”?
Tipps für die Karriere - Stressmanagement
- Gibt es neue Ursachen von Stress, und wenn ja, welche?
- Welche Möglichkeiten zur Stressbewältigung und
-prävention habe ich? Tipps zur eigenen Entlastung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Seminarleitung:
Geschäftsführer von Compass Team Consulting, München. Selbstständiger Trainer und Berater mit den Themenschwerpunkten Führung, Teamentwicklung und Coaching, zuvor langjährige leitende Tätigkeit im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung in der Industrie.
Art der Präsentation:
Kurzvideo:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...