„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Messen und Prüfen an lackierten Oberflächen
Mechanische und optische Beschichtungseigenschaften
in der Praxis
in der Praxis
Anmelde-Nr.: 81025103W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 11.10.2021 bis Di, 12.10.2021 |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Messen und Prüfen an lackierten Oberflächen
Seminarinhalt:
Messen und Prüfen an lackierten Oberflächen
- Schichtdickenmessung
- Schichtdickenmessung nass und trocken, zerstörend und zerstörungsfrei
- Einfluss der Rauheit und Grenzen der Anwendung
- Härtemessungen
- Definition, Abhängigkeiten
- Eindringhärten, Mikro-, Fischer-Eindringhärten
- Buchholz-, Knoop-, Ritz-, Bleistifthärte
- Dämpfungshärte, Pendeldämpfung
- Glanzmessung
- Prüfung des Kreidungsverhaltens
- Visuelle und apparative Bestimmungsmethoden
- Haftfestigkeits- und Elastizitätsprüfung
- Gitterschnittprüfung, Zugversuche
- Tiefungsversuch
- Kugelschlagtest
- Steinschlagtest
- Dornbiegeprüfung
- Thermomechanische Analyse
- Durchstoßverfahren
- Rauheitsmessungen – Porensuche in Anstrichen
- Auswahlkriterien bei Mess- und Prüfverfahren
- Mess- und Prüfvorbereitung: Hinweise zur praktischen Handhabung
- DIN / EN / ISO-Vorschriften
- Beständigkeitsprüfungen gegen Wetter, aggressive Medien und Kratzbeanspruchungen
- Korrosionsschutztests: Salzsprühtest, Wechseltests,Freibewitterungen mit und ohne Salz
- Kondenswasserklimatests
- Kesternichtest mit SO2
- VDA und andere Tests
- Chemikalienbeständigkeit, Beständigkeit gg. sauren Regen
- Kratzbeständigkeit (Waschstraßenbeständigkeit)
- Abriebfestigkeit
- Grundlagen der Farbmesstechnik
- Normlichtarten, Normfarbwerte, Farbsysteme
- Visuelle Farbabmusterungen, Metamerie, Darstellung von Farbdifferenzen, Farbmesssysteme
- Licht- und Wetterbeständigkeit
- Langzeitprüfungen: Licht- und Wetterbeständigkeiten, Freibewitterungen
- Kurzbewitterungen (künstliche Bewitterung): Verfahren, Auswahlkriterien
- Automatisierte Bildanalyse
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihre Referenten:
Lackchemie/Lacktechnologie
Linsengericht-Altenhasslau
Art der Präsentation:
Info:
Das Seminar kann als Nachweis einer Ausbildungsmaßnahme gemäß ISO 9001:2015, Abs. 7.2 b verwendet werden.
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...