„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
02.-03.12.2021 - Wuppertal
Kosteneffizient konstruieren und gestalten
- Konstruktionsmethoden und Wertanalyse zur Gestaltung im Produktentwicklungsprozess
- Kostenmanagement während der Konstruktion – Zielkosten erfüllen
- Kostengerechtes und fertigungsgerechtes Gestalten – Prinzipien und Leitlinien für die Praxis als Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg
- Gestaltung für moderne generative Fertigungsverfahren (3D-Druck)
Dieses Seminar kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden.
Anmelde-Nr.: 81211113W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Do, 29.7.2021 bis Fr, 30.7.2021 |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Kosteneffizient konstruieren und gestalten
Seminarinhalt:
Kosteneffizient konstruieren und gestalten
- Methodisches Konstruieren - Zeit und Kosten sparen
- Die Gestaltungsaufgabe im Prozess der Produktentwicklung
- Festlegung von Prioritäten für die Gestaltung - Einsatz der Wertanalyse nach VDI Richtlinie VDI 2800
- Entwicklungsbegleitende Kostenkalkulation und Verfolgung der wirtschaftlichen und technischen Wertigkeit
- Kostentreiber identifizieren - Pareto-Analyse
- Entwicklung eines Variantenmanagements - dem Teufelskreis der Vielfalt entgehen
- Herausforderung kosteneffizientes Gestalten
- Grundregeln, Gestaltungsprinzipien und Gestaltungsrichtlinien nutzen
- Leichtbau umsetzen durch festigkeits- und werkstoffgerechte Gestaltung
- Parameter- und Topologie-Optimierung
- Die fertigungsgerechte Gestaltung
- Konstruieren in Kunststoff und Metall: Besonderheiten, Unterschiede und Einsatzgrenzen (Stanz- und Umformteile, Kunststoffspritzguss)
- Schweißgerecht konstruieren
- Montagefreundliches Design ( Poka Yoke – Methodik )
- Gestalten für 3D-Druck-Technologien und generative Produktionsverfahren
- Diskussion von Bauteilen aus dem Teilnehmerkreis
(Bitte mitbringen) - Fehlerkosten an den Schnittstellen zu Einkauf und Fertigung vermeiden
- Eindeutig und vollständig: die passende Bauteildokumentationen ( technische Zeichnung und Lieferantenlastenhefte )
- 3D-Datensatz versus 2D-Zeichnung
- effiziente, funktionsorientierte Vergabe von Toleranzen - Einführung in das GPS-Normen-System
- Bezugssysteme und Aufspannkonzepte definieren und im Prozess durchgängig nutzen
- Methodeneinsatz organisatorisch im Unternehmen etablieren
- Hemmnisse überwinden und methodisches Vorgehen einführen
- Priorisierung von Ansatzpunkten zur Kostenreduktion – Umsetzungsplan entwickeln
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Hochschullehrer für Konstruktion im Maschinenbau an der Universität Wuppertal und stellvertretender Leiter des Instituts für Produkt-Innovationen. Er verfügt über mehrjährige Praxiserfahrung als Bereichsleiter Entwicklung und Projektierung in der Automobilzulieferindustrie und der Kunststoffverarbeitung.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...