„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-02.09.2021 - Wuppertal
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-02.09.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Grundlagen der Personalarbeit
Personalwirtschaftliche Aufgaben erfolgreich bewältigen!
Anmelde-Nr.: 50410107W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Di, 23.3.2021 bis Mi, 24.3.2021, |
Gebühr: |
EUR 1170,00 |
Zum Online-Kurs
Grundlagen der Personalarbeit
Sie erhalten einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Personalwesens.
Es werden grundlegende personalwirtschaftliche und arbeitsrechtliche Kenntnisse vermittelt, die zur Bewälti gung der täglich anfallenden Aufgaben im Personalbereich benötigt werden.
Es werden grundlegende personalwirtschaftliche und arbeitsrechtliche Kenntnisse vermittelt, die zur Bewälti gung der täglich anfallenden Aufgaben im Personalbereich benötigt werden.
Das Seminar bezieht auch die Inhalte und Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes AGG ein!
Seminarinhalt:
Grundlagen der Personalarbeit
- Ziele und Aufgaben zeitgemäßer Personalwirtschaft
- Arbeitsrecht als Basis für eine effiziente Personalarbeit
- Rechtliche Grundlagen und Rechtsquellen
- Abschluss und Inhalte von Arbeitsverträgen
- Arbeitnehmerschutzrecht
- Mutterschutz
- Elternzeit
- Schwerbehinderung
- Betriebsverfassungsrecht – Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung
- Aufgaben im Personalbereich
- Personalauswahl
- Einstellung und Einführung neuer Mitarbeiter
- Personalakten führen
- Betriebliche Aus- und Weiterbildung
- Personalversetzung, Personalbeförderung, Personalumgruppierung
- Personalfreisetzung
- Zeugniserstellung
- Personalverwaltung und Datenschutz
- Personalstatistik und -controlling
- Unterstützung des Personalmanagements durch die aktuellen Medien
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter, die sich auf eine Tätigkeit im Personal- und Sozialwesen vorbereiten wollen oder erst kurze Zeit in
diesem Bereich tätig sind. - Personalleiter und -referenten, die sich über Neuerungen in
der Personalarbeit und im Arbeitsrecht informieren wollen.
Seminarleitung:
Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,
langjährige Tätigkeit in allen Bereichen der betrieblichen Personalarbeit. Seit 1989 selbstständige Personalberaterin,
AS Personalmanagement, Wuppertal. Freiberufliche Trainerin
mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht
und Entgeltabrechnung. Fachbuchautorin.
langjährige Tätigkeit in allen Bereichen der betrieblichen Personalarbeit. Seit 1989 selbstständige Personalberaterin,
AS Personalmanagement, Wuppertal. Freiberufliche Trainerin
mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht
und Entgeltabrechnung. Fachbuchautorin.
Art der Präsentation:
Lehrgespräch, Diskussion, Fallbeispiele, Seminarunterlagen
Anmeldung:
Die Veranstaltung findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC / Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, einen aktuellen Webbrowser sowie ein Head-Set mit Mikrofon.
Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.