„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Live-Online-Seminar
Beihilfeverordnung NRW (BVO NRW) Beihilfen bei dauernder Pflegenotwendigkeit – Grundlagen
Anmelde-Nr.: 50515131W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Di, 26.1.2021 bis Mi, 27.1.2021, |
Gebühr: |
EUR 790,00 |
Zum Seminar
Beihilfeverordnung NRW (BVO NRW) Beihilfen bei dauernder Pflegenotwendigkeit - Grundlagen
Innerhalb des Beihilferechts NRW nimmt das Thema „Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit“ eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.
Dieses zweitägige Grundlagenseminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Bearbeitung von Pflegebeihilfen suchen oder ihr Wissen grundlegend strukturieren möchten.
Durch Übungen und Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.
Für erfahrene Sachbearbeiter, die den fachlichen Austausch und die kritische Diskussion suchen, empfehlen wir den vertiefenden Workshop zur "Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit" am 13. April 2021 in Wuppertal.
Seminarinhalt:
Beihilfeverordnung NRW (BVO NRW) Beihilfen bei dauernder Pflegenotwendigkeit - Grundlagen
Überblick über die maßgebenden Regelungen
- Begriffsbestimmungen
- Beihilferechtliche Auswirkungen der verschiedenen Versicherungsverhältnisse
- Leistungen der häuslichen Pflege
- Theoretische Grundlagen und praktische Übungen
- Sachleistungen
- Pflegegeld
- Kombinationspflege
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen
- Teilstationäre Pflege und Kurzzeitpflege
- Pflegehilfsmittel und Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung
- Ambulant betreute Wohngruppen und Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Vollstationäre Pflege
- Theoretische Grundlagen und praktische Übungen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Sachbearbeiter die bisher noch nicht oder erst seit kurzer Zeit mit der Bearbeitung von Pflegebeihilfen betraut sind, insbesondere bei
- Kommunen
- Stadtwerken
- Sparkassen
- Krankenhäusern
- öffentlichen Versicherungsunternehmen
- gemeinnützigen Einrichtungen
- Abrechnungs-Service-Unternehmen
Ihre Seminarleiterin:
Eva-Maria Ebel
Beihilfeabteilung, Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW, Düsseldorf
Beihilfeabteilung, Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW, Düsseldorf
Art der Präsentation:
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen, Seminarunterlagen
Info:
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und die Beihilfekommentierung mit.
Zur Seminarreihe:
Als optimale Ergänzung empfehlen wir Ihnen:
Zusatztag: Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegeperson
28. Januar 2021 in Wuppertal
Workshop
13. April 2021 in Wuppertal.
28. Januar 2021 in Wuppertal
Workshop
13. April 2021 in Wuppertal.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.