Seminar

Professionelle Rhetorik für Ingenieur:innen und Techniker:innen II

Aufbautraining: Anspruchsvolle Gespräche, Schlagfertigkeitstechniken, Verhandlungsführung

Sie haben bereits das Grundlagentraining "Professionelle Rhetorik für Ingenieur:innen und Techniker:innen" besucht oder besitzen gute rhetorische Grundkenntnisse. Jetzt möchten Sie Ihre Fähigkeiten erweitern und vertiefen.  Im Aufbautraining geht es vor allem um die Themen Umgang mit unfairen Gesprächstechniken, Schlagfertigkeit, heikle Gespräche und Verhandlungsführung.

Entwickeln Sie Ihre professionelle Rhetorik und Kommunikation auf der Basis von souveränem Auftreten, inhaltlicher Angemessenheit und Orientierung am Gegenüber weiter. Überzeugen Sie durch wirkungsvolles Reden Menschen!

Im Detail

Inhalt

Professionelle Kommunikation

  • Persönliche Wirkung optimieren 

  • Das eigene Unternehmen angemessen repräsentieren

  • Technische Sachverhalte überzeugend vertreten

Mit unfairen Taktiken gekonnt umgehen

  • Persönliche Angriffe, Killerphrasen, Unterbrechungen und Störungen, Verunsichern und Anzweifeln, Ablenkungsmanöver, Deeskalieren

  • Wie bleibe ich ruhig, gelassen und handlungsfähig?

Die zehn wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken 

  • Techniken und Anleitungen zum Kontern 

Anspruchsvolle Gespräche führen

  • Aufbau und Struktur 

  • Tipps für aufreibende Situationen und herausfordernde Gesprächspartner:innen

  • Erfolgreiche Verhandlungstechniken

Themenbox – Praktische Übungen

  • Vorstellung und Diskussion von Praxisbeispielen

  • Handlungsalternativen für komplexe Situationen

Transfer

  • Worauf ist besonders zu achten? Meine Top 5

  • Sie reflektieren und optimieren knifflige Gespräche aus Ihrem beruflichem Umfeld.

  • Sie trainieren, professionell zu kontern und bei unfairen Gesprächstaktiken konstruktiv zu reagieren.

  • Schlagfertigkeitstechniken unterstützen Sie darin, die passenden Worte zu finden.

  • Sei erfahren, wie Sie mit überzeugenden Verhandlungstechniken punkten können.

  • Sie erhalten viele Tipps für den Umgang mit angespannten kommunikativen Situationen und für Sie anstrengenden Gesprächspartner:innen.

  • In praktischen Übungen optimieren Sie Ihr Verhalten und entwickeln erste Lösungsansätze für Ihre individuellen rhetorischen Herausforderungen

Technische Fach- und Führungskräfte, die bereits am Grundlagentraining "Professionelle Rhetorik für Ingenieur:innen und Techniker:innen" teilgenommen oder gute rhetorische Grundlagenkenntnisse haben. 

Training mit Workshop-Charakter: Gruppen- und Einzelarbeit an Praxis-Themen wechseln ab mit entsprechendem Feedback. Sie haben Gelegenheit, die für Sie typischen Gesprächssituationen zu reflektieren - gerne auch mit eigenen Praxisbeispielen - und Erfahrungen mit Kolleg:innen auszutauschen. Sie erhalten außerdem Seminarunterlagen.

Dipl. Betriebswirtin Birgit Geilsdorf,
Ausbildung, Stipendium und Führungstätigkeit im Maschinenbau, seit über 15 Jahren als selbstständige Beraterin, Trainerin und Coachin in den Themenbereichen Kommunikation und Führung für nationale und internationale Unternehmen tätig.