Seminar

Fit für die Entgeltabrechung II - Aufbauseminar

Sie haben bereits Vorkenntnisse in der Entgeltabrechnung. Jetzt möchten Sie Ihr Wissen vertiefen und Antworten auf besondere Fragestellungen erhalten? In unserem Seminar befassen Sie sich mit Spezialfragen der Entgeltabrechnung und erfahren u.a., welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben. In der Veranstaltung arbeiten Sie sehr praxisorientiert. Sie erhalten viele Anregungen und Tipps. Mit den neu erworbenen Kenntnissen werden Sie zum:r geschätzten Ansprechpartner:in in Ihrem Unternehmen.

 

 

 

Im Detail

Inhalt

Bewertung und Besteuerung von Sachbezügen

  • Anwendung der neuen Sachbezugs-Freigrenze

  • Abrechnung von Betriebsveranstaltungen

  • Gelegenheitsgeschenke / Aufmerksamkeiten

  • Der Rabattfreibetrag

  • Kundenbindungsprogramme

  • Firmenkreditkarten

  • Gutscheine und Gutscheinkarten

Die neue (e-)Mobilität

  • Geldwerte Vorteile beim Dienstwagen zur privaten Nutzung

  • Die Bahncard

  • Elektromobilität in der Abrechnung

IT und Telekommunikation

  • DV-Geräte und Software: steuerfrei oder steuerpflichtig?

  • Geldwerte Vorteile bei Geräten und Zubehör?

Weitere Zuwendungen

  • Beihilfen und Unterstützungen

  • Kosten für die Kinderbetreuung

  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Wie werden die Mutterschutzgelder richtig berechnet?

  • Berechnung von Mutterschutzlohn

  • Zuschuss zum Mutterschaftsgeld

  • Umlage U2: Verfahren und Erstattungen

Rund um’s Speisen

  • Alles Neue zu den Bewirtungskosten

  • Mahlzeiten im Betrieb und auf Reisen

  • Arbeitsessen & Co.

Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten der privaten Wirtschaft

  • Berechnung und Erstattung von Fahrt- und Nebenkosten, Übernachtungen und Verpflegungsmehraufwand, Bewirtungen

  • Besonderheiten bei Dienstreisen in das Ausland

Aufzeichnungs- und Überwachungspflichten des Arbeitgebers

  • In diesem Seminar erhalten Sie ausführliche Informationen zu  Sonder- bzw. Detailfragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

  • Besondere Herausforderungen und Problemfälle werden eingehend besprochen.

  • Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen und Übungsfällen erarbeiten Sie sich Kenntnisse, die zur Bewältigung Ihrer täglich Aufgaben benötigen.

Mitarbeiter:innen, die bereits Grundkenntnisse in der Entgeltabrechnung haben und sich mit weitergehenden abrechnungstechnischen Fragen befassen möchten. 

Praxis-Seminar mit Kurzreferaten und vielen praktischen Tipps, Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlage mit Checklisten, Mustern und Abrechnungsbeispielen 
Hinweis: Zahlreiche Übungen mit konkreten Abrechnungen. Bringen Sie bitte einen Taschenrechner / Smartphone o.ä. mit! 

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,
langjährige Tätigkeit in allen Bereichen der betrieblichen Personalarbeit. Seit 1989 selbstständige Personalberaterin, AS Personalmanagement, Wuppertal. Freiberufliche Trainerin mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung. Fachbuchautorin.