Seminar

Gewerbliches Miet- und Pachtrecht mit aktuellen Urteilen

Seminar für den praxisnaher Einstieg - zur Vertiefung und Auffrischung

Das Seminar Gewerbliches Miet- und Pachtrecht mit aktuellen Urteilen führt systematisch und zugleich praxisnah unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung in die wichtigsten Aspekte des gewerblichen Mietrechts ein. Es werden insbesondere die Probleme und Hürden bei der Vertragsgestaltung aufgezeigt. Häufig auftretende Praxisfragen im Verlauf des Mietverhältnisses und aktuelle Fragestellungen werden diskutiert.

Ziel des Seminars ist, Ihnen ein praxisnahes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Gewerberaummietverhältnisses zu vermitteln, damit Sie Risiken erkennen und eine interessensgerechte Umsetzungsoptionen bewerten können.

Im Detail

Inhalt

Ein­füh­rung und Abgren­zung

  • Gewerberaummiete

  • Wohn­raum­miete

  • Miete, Pacht, Lea­sing

Let­ter of Intent (LOI) und Vor­ver­trag

Mietvertragsschluss

  • Form

  • All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen

Inhalt des Mietvertrages

  • Vertragsparteien

  • Wech­sel der Vertragsparteien

  • Mietobjekt

  • Mietlaufzeit und Verlängerungsoption

  • Miet­höhe

  • Miet­wu­cher

  • Mietpreisüberschreitung

  • Wertsicherung

  • Mietpreisindexierung

  • Staf­fel­miete

  • Betriebspflicht und Konkurrenzschutz

  • Mietsicherheit (Kau­tion, Bürg­schaft, Pat­ro­nat, Spar­gut­ha­ben)

  • Flächenangaben (DIN 277 und aktu­elle "gif-Richt­li­nien")

Betriebs- und Neben­kos­ten

  • Ver­ein­ba­rung und Abrech­nung der Betriebs- / Neben­kos­ten

  • Abrechnungsfrist

  • Ver­jäh­rung

  • Ver­wir­kung

Instand­hal­tung, Instand­set­zung, Schönheitsreparaturen

  • Abwäl­zung von Instand­set­zung und Klein­re­pa­ra­tu­ren

  • Schönheitsreparaturen

Gewähr­leis­tung und Haf­tung

  • Mängel

  • Min­de­rung

  • Zurück­be­hal­tung

  • Auf­rech­nung

  • Haf­tungsbeschränkungen

  • Ver­si­che­run­gen

Been­di­gung des Mietverhältnisses

  • Zeit­ab­lauf

  • Aufhebungsvertrag

  • Kün­di­gung (ordent­li­che und außerordent­li­che)

Ver­trags­ab­wick­lung

  • Räu­mungs- und Herausgabeanspruch

  • Fol­gen ver­spä­te­ter Rück­gabe

  • Unter­blie­bene Reno­vie­rung und Besei­ti­gung von Ein- und Umbauten

  • Ver­jäh­rung und Ver­wir­kung

Insol­venz der Mietvertragsparteien

Aktuelles zur Mietgesetzgebung rund um Corona

  • Folgen, Urteile

Die Fortbildung Gewerbliches Miet- und Pachtrecht mit aktuellen Urteilen"" eignet sich für: 

  • gewerbliche Vermieter und Mieter

  • Mitarbeiter von Haus- und Grundeigentümerverwaltungen

  • Kommunen und Unternehmen der Immobilienbranche

  • Makler

  • Versorgungsunternehmen

Vortrag, Diskussion, umfangreiche Seminarunterlagen

Prof. Dr. rer. pol. Michaela Hellerforth, 
GF eines mittelständischen Immobilienunternehmens, Professur für Facility Management, Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.