Die neue Rolle - Führungsstil - Teamführung - Führungskommunikation - Mitarbeitermotivation
Sie sind Fachexpert:in und übernehmen eine Führungsposition? Jetzt sind verstärkt weiche Faktoren, die sogenannten Soft Skills, gefragt.
Intensiv und praxisbezogen werden im Führungstraining für Ingenieur:innen und Techniker:innen Kenntnisse, Fähigkeiten und bewährte Lösungsansätze vermittelt, damit Sie als Führungskraft den besonderen Herausforderungen begegnen und Ihre Mitarbeitenden erfolgreich führen und motivieren können.
Anregungen, Tipps und persönliches Feedback ermöglichen Ihnen die zielorientierte Umsetzung des Gelernten und Trainierten in Ihren persönlichen Führungsalltag.
Ihre Rolle als Führungskraft, Ihr Führungsstil und Führungsverhalten
Was macht eine überzeugende Führungskraft aus?
Der situative Führungsstil: Wirksames Verhalten in unterschiedlichen Situationen
Optimieren Sie Ihr persönliches Führungsverhalten
Zentrale Führungsaufgaben
Planen und organisieren
Den Arbeitsablauf koordinieren
Durch Aufgabendelegation neue Möglichkeiten schaffen
Motivieren – Führen – Kommunizieren
Mitarbeitermotivation
Die wichtigsten Erkenntnisse der Motivation
Wie kann ich als Führungskraft Motivation fördern?
Rahmenbedingungen für Selbstmotivation schaffen
Führungsgespräche – denn Führen heißt Kommunizieren!
Informieren – Kommunizieren – Transparenz schaffen
Grundlagen einer zielorientierten Gesprächsführung
Praxisbeispiele: Mitarbeitergespräche zu verschiedenen Situationen,
z.B. Delegation, Motivation, Kritik und Konflikt
Anspruchsvolle Führungssituationen – "schwierige" Mitarbeiter:innen
Souveränes Verhalten auch in kritischen Momenten
Die richtige Balance zwischen Agieren und Reagieren finden
Praxisfälle
Bringen Sie gern konkrete Frage- und Aufgabenstellungen aus Ihrem Arbeitsalltag mit. Im Seminar werden erste Lösungsansätze entwickelt.
Sie
stellen sich auf den Rollenwechsel vom Fachmann/-frau zur Führungskraft ein,
lernen die Grundsätze erfolgreicher Führung und Motivation von Mitarbeiter:innen und Teams kennen,
trainieren souveränes Führungsverhalten in komplexen Situationen und bei "schwierigen" Mitarbeiter:innen,
üben Mitarbeitergespräche zu verschiedenen Anlässen,
entwickeln Lösungsmöglichkeiten für Fallbeispiele aus der Praxis.
Das Führungstraining wendet sich an Ingenieur:innen und Techniker:innen, aber auch andere Mitarbeiter:innen aus technischen Bereichen, die Führungsaufgaben wahrnehmen oder in Kürze eine Führungsposition übernehmen.
Im Führungstraining für Ingenieur:innen und Techniker:innen erwarten Sie kurze Impulsvorträge mit integrierten Diskussionen, praktische Übungen, Feedback, Erfahrungsaustausch, kollegiale Fallberatung, Seminarunterlagen. Im Seminar werden konkrete Fallbeispiele vorgestellt und Lösungsansätze erarbeitet. Bringen Sie gern eigene Themen und Beispiele aus Ihrem Führungsalltag mit, für die Sie Lösungen finden möchten.
Dipl. Betriebswirtin Birgit Geilsdorf,
Ausbildung, Stipendium und Führungstätigkeit im Maschinenbau, seit über 15 Jahren als selbstständige Beraterin, Trainerin und Coachin in den Themenbereichen Führung und Kommunikation für nationale und internationale Unternehmen tätig.