Einführung in das nachhaltige Facility Management
- Grundlagen und Bedeutung nachhaltiger Prozesse im Facility Management
- Fallstudien und Praxisbeispiele aus erfolgreichen Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext
- Grundverständnis und Relevanz nachhaltigen Handelns
- Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Facility Management
Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften
- Überblick über ESG-Regulatorik und Umweltgesetze
- Auswirkungen auf Unternehmen und Facility-Management-Aufgaben
Best Practices, Strategien und Maßnahmen
- Ressourcenmanagement: Wassermanagement, optimiertes Abfall- und Rohstoffmanagement und Kreislaufwirtschaft
- Energieeffizienz & Klimaneutralität: Nutzung erneuerbarer Energien, Smart-Building-Technologien, Wärmerückgewinnung sowie nachhaltige Mobilitätskonzepte
- Umweltmanagement nach ISO 14001: Einführung eines Umweltmanagementsystems anhand praxisnaher Beispiele
Workshops & Simulationen
- In interaktiven Workshops und praxisnahen Simulationen bearbeiten die Teilnehmenden reale Problemstellungen aus dem Facility Management.
- Sie entwickeln maßgeschneiderte Lösungsansätze, stärken ihre Entscheidungsfähigkeit bei komplexen Herausforderungen und erarbeiten konkrete Nachhaltigkeitsstrategien, die direkt in ihrem Unternehmen umgesetzt werden können.