Modul 1: Industrielle Klebtechnik in Konstruktion und Anwendungstechnik - Modul 2: Qualitätssicherung in der industriellen Klebtechnik
Die Seminarreihe Industrielle Klebtechnik bietet in zwei Modulen an drei Tagen einen kompakten, praxisorientierten Einblick in die wichtigsten Themen der modernen industriellen Klebtechnik.
Sie umfasst die beiden Einzelseminare:
Modul 1 / Tag 1-2
Industrielle Klebtechnik in Konstruktion und Anwendungstechnik
21.-22. November 2023 in Altdorf b. Nürnberg
Modul 2 / Tag 3
Qualitätsmanagement Klebtechnik
23. November 2022 in Altdorf b. Nürnberg
Bei Buchung der Seminarreihe profitieren Sie von einem Vorteilspreis und sparen rund 15 % gegenüber der Summe der Einzelpreise.
Detaillierte Informationen zu Seminarinhalt und -ablauf finden Sie in den ausführlichen Seminarbeschreibungen der beiden Module.
Die beiden Bausteine der Reihe sind thematisch in sich abgeschlossen und können daher auch einzeln gebucht werden.
Detaillierte Informationen zu Themen, Inhalt und Ablauf der beiden Module der Reihe finden Sie in den ausführlichen Beschreibungen der Einzelseminare auf der TAW-Webseite.
Ingenieure und Techniker aus Konstruktion, Entwicklung, Anwendungstechnik und Fertigung – in Maschinenbau, Fahrzeugbau, Automobilzulieferindustrie, Elektrotechnik, Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Kunststofftechnik
Kurzreferate, Anwendungs- und Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen
lehrt Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Industrie – in Kunststoffverarbeitung, Anwendungstechnik, Prozessanalyse und als Leiter Forschung und Entwicklung.