Seminar

Steckkontakte von Steckverbindern

Hoch- und Niederstromkontakte -  Anschlussarten - applikationsgerechte Steckverbinderauswahl

Steckverbinderkontakte werden in der Elektrotechnik/Elektronik als mechanisch lösbare elektrische Verbindung eingesetzt, wobei die Hauptanwendungsgebiete im Bereich der Niederspannungstechnik liegen. Das Seminar konzentriert sich deshalb auf diesen Anwendungsbereich.

Applikationen im Automobilbereich, mit zum Teil extremen Einsatzbedingungen und hohen Zuverlässigkeitsanforderungen, prägen aktuell die Entwicklung auf dem Steckersektor. 

Ausgehend vom Funktionsprinzip des Steckverbinders und den verschiedenen Anforderungen hinsichtlich der elektrischen und mechanischen Funktion werden Ihnen im Seminar die hierfür relevanten material-, design- und anwendungsspezifischen Einflussfaktoren vorgestellt. Als Anwender von Steckverbindern erwerben Sie wichtiges Kenntnisse um, für die jeweilige Anforderungen einer  speziellen Applikation eine best möglichst geeignete und kostengerechte Lösung auswählen zu können.

Im Detail

Inhalt

Ausführungsformen von mehrpoligen Steckverbindern
Rundsysteme / Flachsysteme / Nullkraftsteckverbinder / Steckverbinder mit Einrast-Kontakten / abgedichtete Steckverbinder / Kontakte für die Einpresstechnik

Grundlagen des Steckverbinderkontaktes und funktionelle Anforderungen
Funktionsprinzip / Kontaktwiderstand / Engewiderstand / Fremdschichtwiderstand  / Strombelastbarkeit 

Eigenschaften und Verhalten von Steckverbindern
Mechanisch: Einflussgrössen und Massnahmen zur Minimierung der Steck- und Ziehkräfte / Verschleissverhalten und maximale Steckhäufigkeit / Elektrisch - thermisch: Einfluss der Temperatur auf das Kontaktverhalten / Umgebungseinfluss: Einfluss der atmosphärischen Korrosion/Vibration und Fretting-Verhalten von Steckverbindern / Abstellmassnahmen zur Vermeidung von Fretting

Anschlusstechnik für Steckverbinder
Crimptechnik für Drähte und Folien / Schneidklemmverbindung /Lackdrahtkontaktierung / Schweißen 

Werkstoffe für Steckverbinderkontakte
Werkstoffanforderungen / elektrische und thermische Leitfähigkeit / Relaxationsverhalten / mechanische Festigkeit / elastisches Verhalten / Umformbarkeit / Eigenschaften verschiedener Kupferlegierungen / Kostenvergleich / Kriterien für die Werkstoffauswahl

Beschichtungen für Steckverbinderkontakte
Anforderungen an die Beschichtung der Kontaktoberflächen/ Zinn, Nickel, Silber, Palladium, Gold und deren Legierungen als Kontaktbeschichtung / Beschichtungsverfahren / Materialspezifischer Einfluss auf die Kontaktfunktion 

Besonderheiten applikationsspezifischer Steckkontakte
Kriterien für die Auswahl der Kontaktbeschichtung und des Trägerwerkstoffs für miniaturisierte Kontakte, Einpresspins und hoch vibrationsbelastete Kontakte

Kunststoffe für Steckverbindergehäuse
Anforderungen an die Kunststoffe / Eigenschaften verschiedener Kunststofftypen / Kriterien für die Kunststoffauswahl

Prüfung von Steckverbindern
Kontaktdurchgangswiderstand / Stromerwärmung und Derating / Thermische Zeitkonstante / Problematik der Zuverlässigkeitsangabe bei Steckverbindern / Simulation der Einsatzbedingungen: Temperaturwechsel , Feuchte, Schadgas, Vibration / Spezielle Testsequenzen / Statistische Methoden

Ingenieur:innen, Konstrukteur:innen, Techniker:innen aus Fertigung, Qualitätswesen, Forschung und Entwicklung sowie Anwendungstechnik von Herstellern und Anwendern elektronischer Bauteile und Baugruppen, KfZ-Verbindungstechnik und Elektronik

Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Seminarunterlagen

  • Dr. Isabell Buresch
    TE Connectivity Germany GmbH, Wört

  • Dipl. Ing. Thomas Fili
    TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim

  • Dipl. Ing. Franz Janson
    TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim

  • Dr. Jochen Horn (Leitung)
    Nossen 

1. Tag 09.00 - 18.15 Uhr,
2. Tag 12.30 - 14.00 Uhr,