Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice
Qualifizieren Sie sich für das Arbeiten unter Spannung mit diesen Themen:
Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer:innen mit grundsätzlicher Qualifikation zur Elektrofachkraft:
Die Voraussetzungen für den Erhalt des AuS-Passes orientieren sich an der DGUV-Regel 103-012:
Darüber hinaus sind die gesundheitliche Eignung sowie eine Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung nachzuweisen, dies ist aber keine Voraussetzung für die Lehrgangs- und Prüfungsteilnahme.
Vor der praktischen Ausbildung am zweiten Lehrgangstag müssen die Teilnehmenden den theoretischen Prüfungsteil am ersten Lehrgangstag bestanden haben.
Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen geeignete Arbeitskleidung und ihre eigene persönliche Schutzausrüstung mit!
Kurzvorträge, Anwendungsbeispiel, Demonstrationen, Praxis-Übungen unter Realbedingungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, theoretische Prüfung, praktische Prüfung, Seminarunterlagen
Christian Völkering
ist Berater und Trainer der PRO-EL GmbH und Experte für Elektrosicherheit. Als Elektroinstallateur und Geprüfter Industriemeister Elektro verfügt er über umfangreiche Praxiserfahrung in Planung, Instandhaltung und Reparatur von Elektroanlagen, insbesondere im Schaltanlagen- und Steuerungsbau.
Findet in der Zeit von 9:15 - 16:45 Uhr statt.
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte auflistet.
Wenn Sie sowohl den theoretischen als auch den praktischen Prüfungsteil erfolgreich absolviert haben, verleiht die TAW Cert GmbH ein Zertifikat und stellt den AuS-Pass aus. Der AuS-Pass dokumentiert Ihre Qualifikation für das Arbeiten unter Spannung in den bei Ihnen geprüften Bereichen.
Die DGUV- und VDE-Vorschriften sehen eine jährliche Jahresunterweisung für AuS-Pass-Inhaber vor und empfehlen eine Auffrischung bzw. Wiederholung der Ausbildung nach vier Jahren.
Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.