Elektrotechnik
Seminar

Prüfen elektrischer Anlagen, Maschinen und Geräte

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.290,00 Mitglieder: 1.225,50
1.290,00 Mitglieder: 1.225,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Prüfungen nach DIN VDE 100-600, DIN VDE 0701-0702 und DIN VDE 0113 fachgerecht und sicher durchführen

Jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, elektrische Anlagen und Betriebsmittel fachgerecht zu betreiben und sie regelmäßig messtechnisch auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf diese Aufgabe nur qualifizierten Fachkräften übertragen werden. Das schreiben die einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung sowie der DGUV- und VDE-Normen vor – zum Beispiel die DIN VDE 0100-600.

Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um als befähigte Person Prüfungen elektrischer Geräte im Unternehmen verantwortlich durchzuführen. Dazu erläutert es den Stand der Technik und die Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen.

Im Messpraktikum am zweiten Tag führen Sie die wichtigsten Prüf- und Messverfahren unter Anleitung selbsttätig durch. Sie lernen die Handhabung der Messgeräte kennen und erfahren, wie Sie die Messergebnisse fachgerecht dokumentieren und beurteilen.

Inhalt

Vorschriften aus ArbSchG, BetrSichV, TRBS, ProdSG, DGUV- und VDE-Vorschriften

Elektrosicherheit und Unfälle mit elektrischem Strom

Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410

  • Erdungssysteme: TN-, TT-, IT-System
  • Basisschutz und Fehlerschutz: Schutz durch Kleinspannung, Isolierung, Abdeckung oder Umhüllung, Schutzarten, Abschaltung oder Meldung, Schutzmaßnahmen, Schutzeinrichtungen

Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0100-600 und 0105-100

  • Besichtigung, Erprobung, Messung
  • Isolationswiderstand, Erdungswiderstand, Netzschleifenimpedanz (Nullungsbedingung), FI-Schutzschaltung (RCD), Messgeräte

Prüfung von Industriemaschinen nach DIN VDE 0113-1

Prüfung von Betriebsmitteln und elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702 und 0751

  • Schutzleiter- und Isolationswiderstand
  • Schutzleiter- und Berührungsstrom

Dokumentation der Prüfergebnisse

Praktikum A: Anlagenprüfung nach DIN VDE 0100-600 und 0105-100

  • Prüfung der Schutzmaßnahmen im TN-, TT- und IT-System an Netznachbildungen mit verschiedenen Geräten
  • Messung der Netzschleifenimpedanz, Prüfung der FI-Schutzschaltung und der Isolationsüberwachung

Praktikum B: Betriebsmittelprüfung, Prüfung von elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702 und 0751

  • Prüfung von verschiedenen Geräten bezüglich Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiter- und Berührungsstrom

Praktikum C: Isolationsmessung

  • Messung von Isolationswiderständen an Leitungsfehlern und anderen Prüflingen bei verschiedenen Zuständen

Ihr Nutzen

Sie erweitern als befähigte Person Ihre Kompetenz im elektrotechnischen Tätigkeitsbereich:

  • Sie informieren sich über die Rechtsvorschriften zur elektrischen Betriebssicherheit.
  • Sie kennen die Prüfverfahren für elektrische Anlagen und können sie richtig anwenden.
  • Sie wissen, wie man Prüfungen vorbereitet und Messgeräte korrekt einsetzt.
  • Sie können Messergebnisse fachgerecht beurteilen und dokumentieren.
  • Sie profitieren von Praxisübungen zur Mess- und Prüfungtechnik.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Elektrofachkräfte, die für die Sicherheit in elektrischen Anlagen und Geräten verantwortlich sind oder die dazu nötigen Messungen und Prüfungen durchführen:

  • Elektroingenieur:innen, Elektrotechniker:innen, Elektromeister:innen, Elektroinstallateur:innen
  • Mitarbeiter:innen von Behörden, Technischen Überwachungs- und Prüforganisationen sowie Sicherheitsfachkräfte für Unfall- und Brandschutz

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle vermittelte Seminarinhalte detailliert auflistet.

Dieses Seminar gilt als rechtsverbindliche Jahresunterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschrift 1 und der Betriebssicherheitsverordnung.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
26.05.2025 - 27.05.2025
Wuppertal
30.10.2025 - 31.10.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice