„Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein innovativer Begriff sondern die Voraussetzung für erfolgreiches Business. Deshalb bin ich hier. Denn die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
07.12.2020 - Altdorf bei Nürnberg
Workshop:
Notbeleuchtung in Gebäuden
Planen, Errichten, Betreiben und Überwachen von Notbeleuchtungsanlagen
Anmelde-Nr.: 51122108W0
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 30.1.2020, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Notbeleuchtung in Gebäuden
Die Notbeleuchtung gehört zu den wichtigen Sicherheits einrichtungen von Gebäuden. Sie können gesetzlich und baurechtlich je nach Gebäudetyp vorgeschrieben sein und durch normative Anforderungen näher spezifiziert werden.
Bei Notbeleuchtungsanlagen spielt die Systemsicherheit eine entscheidende Rolle. Grundlage dafür bilden sowohl anlagen spezifische, wie auch lichttechnische Anforderungen. Die Schnittstellen innerhalb des Systems müssen technisch koordiniert werden.
Der Seminarinhalt umfasst sowohl die Arten der Notbeleuchtung als auch die Gebäudearten für welche eine Notbeleuchtung gefordert wird.
Einen wesentlichen Schwerpunkt des Seminars bilden zum
einen die normativen lichttechnischen Anforderungen und zum anderen die elektrotechnischen Grundlagen einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage.
Seminarinhalt:
Notbeleuchtung in Gebäuden
- Normen und Vorschriften aus dem Bereich der Notbeleuchtung
- Hintergrund zu VDE 0108-1, DIN VDE 0108-100 oder DIN EN 50172
- Ausleuchtung der Rettungswege – DIN EN 1838
- Kennzeichnung der Rettungswege – Wann gilt DIN EN 1838, wann ist DIN 4844-1 relevant?
- Vor- und Nachteile unterschiedlicher Anlagenkonzepte
- Einzelbatterieleuchten versus Zentralbatterieanlage
- Stromkreismischbetrieb, klassische 4-Leitungsanlage, ausgelagerte Stromkreise
- Prüfung, Überwachung und Betrieb einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage
- Dimensionierung von Batterie, Be- und Entlüftung des Batterieraums
- Sicherheitsleitsysteme nach ASR A3.4/3 – Ergänzung der Sicherheitsbeleuchtung bei Brandgefahr: Wann ist das erforderlich?
Teilnehmerkreis:
Ihr Seminarleiter:
DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE, Frankfurt am Main
Art der Präsentation:
Hinweis:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!