Elektrotechnik
Seminar

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Basiswissen und Jahresunterweisung

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
750,00 Mitglieder: 712,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Fachkundenachweis gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE 1000-10

Elektrotechnische Tätigkeiten an Anlagen und Betriebsmitteln bergen zahlreiche Gefahren und sind daher in erster Linie ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. In der betrieblichen Praxis dürfen aber auch Nichtelektriker bestimmte einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Voraussetzung dafür ist, dass sie in Theorie und Praxis entsprechend unterwiesen wurden und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft tätig sind.

Dieses Seminar vermittelt die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik, die Gefahren durch elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Die Teilnehmenden erhalten einen Fachkundenachweis, der dazu befähigt, nach einer betrieblichen Einweisung vor Ort vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt zu werden.

Gleichzeitig kann dieses Seminar auch für die laut Arbeitsschutzvorschriften vorgesehene Jahresunterweisung zur Auffrischung der Fachkenntnisse genutzt werden.

Inhalt

Grundlagen der Elektrotechnik

  • Strom, Stromkreis, elektrische Größen
  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Netzformen
  • Fehler in elektrischen Anlagen
  • Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms

Sicheres Arbeiten mit elektrischem Strom

  • Schutz gegen gefährliche Körperströme
  • Unfallbeispiele aus dem Elektrobereich
  • Schutzmaßnahmen und Schutzmittel
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Die 5 Sicherheitsregeln
  • Grundlagen der ersten Hilfe

Gesetze, Vorschriften und Regeln der Technik

  • Pflichten und Verantwortung im betrieblichen Arbeitsschutz
  • Die DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel”
  • VDE-Regeln zur Elektrosicherheit

Tätigkeiten von elektrotechnisch unterwiesenen Personen

  • Zulässige Tätigkeiten elektrotechnisch unterwiesener Personen
  • Besondere Verhaltensregeln
  • Die rechtssichere Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) bestellt zu werden:

  • Sie erfahren mehr zu den elementaren Grundlagen der Elektrotechnik
  • Sie wissen, welche Gefahren von elektrischem Strom ausgehen
  • Sie kennen die erforderlichen Schutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen
  • Sie informieren sich über die Vorschriften zur Elektrosicherheit
  • Sie erwerben einen qualifizierten Fachkundenachweis.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Fachkräfte ohne elektrotechnische Ausbildung("Nichtelektriker"), die im Umfeld elektrischer Einrichtungen tätig sind oder einfache Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen sollen, zum Beispiel Hausmeister:innen, Haus-, Betriebs-, Gebäude- und Servicetechniker:innen, Monteur:innen, Planer:innen, Architekt:innen, Mitarbeitende von Wohnungsgesellschaften

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet. Sie dient gleichzeitig als Fachkundenachweis gemäß DGUV- und VDE-Regeln. Die Unterweisung vor Ort und die schriftliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person sind nur innerbetrieblich möglich.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
26.02.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice