„Erfolg zu haben heißt, anderen einen Schritt voraus zu sein. Deshalb bin ich hier. Die Akademie für Einkauf und Logistik bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Ök. Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Kostenoptimierung beim
Einkauf von Elektronik
- Beschaffungsmärkte
- Lieferantensteuerung
- Versorgungssicherheit
- Umsetzung in die Praxis
Anmelde-Nr.: 50810129W0
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 30.3.2020 bis Di, 31.3.2020, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Einkauf von Elektronik
- Sie informieren sich über die relevanten Beschaffungsmärkte.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Anfrageunterlagen strukturieren.
- Sie diskutieren, wie Sie Lieferanten auswählen, bewerten und zu verlässlichen Partnern entwickeln.
- Sie lernen erprobte Tools für die Kostenanalyse kennen und erarbeiten Ansätze zur Kostenoptimierung.
- Sie erfahren, wie Sie Beschaffungsrisiken insbesondere im internationalen Einkauf eingrenzen.
Seminarinhalt:
Einkauf von Elektronik
- Ausgangssituation in der Beschaffung
- Bestandsaufnahme im Unternehmen und im Einkauf
- Voraussetzungen im strategischen Einkauf
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum Einkauf mechanischer Produkte
- Strategische Vorbereitung
- Die Spezifikation als Messlatte für die Lieferanten
- Strukturierung der technischen Einkaufsspezifikationen
- Vorzugsvarianten und Vorzugshersteller
- Optimierungen in der Entwicklungsphase (DfM)
- Kostenanalyse und Preisfindung
- Methodik zur Kostenfindung bei Elektronik
- Cost Break Down und Kostenstrukturanalyse
- Vorkalkulation per selbstentwickeltem Tool: das Beispiel Leiterplatten
- Target Pricing und Wertanalyse
- TCO Plus: die erweiterte Gesamtkosten-Kalkulation
- Beschaffungsmärkte und Lieferantenauswahl
- Informationsquellen und Beschaffungslandkarten
- Vorselektion potenzieller Lieferanten
- Einstieg bei internationalen Lieferanten: der Messebesuch
- Der Weg vom Erstkontakt zur Serienlieferung
- Besonderheiten beim internationalem Einkauf
- Beschaffungs- und Versorgungssicherheit
- Interne und externe Voraussetzungen
- Logistikkonzepte und deren Grenzen
- Lieferengpässe und Allokation
- Upgrades, Umstellungen und Abkündigungen
- Vermeidung von Kopien und Fälschungen
- Umsetzung in die Praxis
- Ansätze zur Kostenoptimierung
- Tipps für den erfolgreichen Elektronik-Einkauf
- Referenzwerte für bestimmte Materialgruppen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Global Sourcing Manager für Elektronik. Im strategischen Einkauf elektronischer Komponenten und Baugruppen verfügt er über langjährige internationale Praxiserfahrung, die er bei großen und mittelständischen Unternehmen gesammelt hat.
Art der Präsentation:
Info:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!