„Erfolg zu haben heißt, anderen einen Schritt voraus zu sein. Deshalb bin ich hier. Die Akademie für Einkauf und Logistik bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Ök. Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
23.-24.11.2020 - Wuppertal
Kosten- und Wertanalyse im Einkauf
- Kostenstruktur analysieren
- Teile kalkulieren
- Value Engineering
- Lieferanten einbinden
Anmelde-Nr.: 50810107W0
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 7.5.2020 bis Fr, 8.5.2020, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Kosten- und Wertanalyse im Einkauf
- Sie lernen die zentralen Instrumente der Kostenanalyse kennen.
- Sie erfahren, wie Sie Kalkulationen selbst erstellen und die Kalkulationen Ihrer Lieferanten nachvollziehen.
- Sie erarbeiten, wie Sie gemeinsam mit eigener Technik und Lieferanten Projekte zur Produktkostenoptimierung umsetzen.
- Sie klären, wie Sie Kosten- und Wertanalyse organisatorisch verankern und welche Rolle dabei dem Einkauf zukommt.
Seminarinhalt:
Kosten- und Wertanalyse im Einkauf
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Kostenarten und ihre Bedeutung in der Industrie
- Wo sind Kostendaten im Unternehmen verfügbar?
- Aufbau eines Kalkulationsschemas zur Kostenanalyse
- Abgrenzung Cost Break Down und Kostenanalyse
- Methoden der Kostenstrukturanalyse
- Linear Performance Pricing
- Informationsquellen zur Kostenanalyse
- Kalkulation von Zeichnungsteilen und Baugruppen
- Identifizierung und Analyse von Kostentreibern
- Vorgehensweise bei der Diskussion mit Lieferanten
- Software-Tools für die Kostenanalyse
- Praxisübungen zur Produktkostenanalyse
- Wertanalyse
- Ziele und Aufgaben der Wertanalyse
- Mehrstufiger Vorgehensplan nach EN12973 (VDI 2800)
- Abgrenzung von Kosten- und Wertanalyse
- Umsetzung von Wertanalyse-Projekten
- Zieldefinition und Teamzusammensetzung
- Funktions- und Funktionskostenanalyse
- Ideengewinnung und Potenzialbewertung
- Wertanalytische Kostenoptimierung
- Organisatorische Verankerung der Wertanalyse
- Praxisübung zur Wertanalyse
- Einbindung von Lieferanten in die Optimierung
- Lieferanten als Informations- und Innovationsquelle
- Open Innovation
- Entwicklungsbegleitende Kalkulation
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Fach- und Führungskräfte aus dem technischen Einkauf
- Alle, die einen kompakten, praxisorientierten Überblick zum Thema Kosten- und Wertanalyse suchen
Ihr Seminarleiter:
Geschäftsführer der Durch Denken Vorne Consult GmbH, die innovative Ansätze für das Beschaffungsmanagement und die Produktkostenoptimierung bietet. Einen Schwerpunkt bildet das Zusammenspiel von Einkauf, Technik und Lieferant. Er greift dabei auf 18 Jahre Industrie- und Beratungserfahrung zurück.
Art der Präsentation:
Info:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!