Einkauf
Seminar

Einkauf von Gussteilen

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Technische Grundlagen - Kalkulation - Beschaffungsmarkt - Lieferantenmanagement

Schwankende Rohstoffpreise, technische Innovationen, neue Beschaffungsmärkte, dazu erhebliche Risiken und Verwerfungen in den Lieferketten: Um die Versorgung des eigenen Unternehmens und die Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungsketten sicherzustellen, benötigen Einkäufer:innen heute fundiertes, aktuelles Wissen zu den von ihnen verantworteten Materialgruppen. Dazu müssen sie nicht nur mit den technologischen Basics vertraut sein, sondern auch die wirtschaftlichen Auswirkungen alternativer Beschaffungsentscheidungen abschätzen können.

Verschaffen Sie sich aktuelles Know-how über Märkte, Prozesse und Kosten beim Einkauf von Gussteilen!

Inhalt

Technische Grundlagen des Gießens

  • Gusswissen für den Einkauf
  • Gießfehler und deren Ursachen
  • Anguss- und Anschnittsysteme
  • Formfüllung und Speisertechnik

Gießverfahren und deren Werkstoffe

  • Gießverfahren im Vergleich
  • Metallische Gusswerkstoffe und deren Eigenschaften
  • Normen und Normenvergleiche (EN, DIN, UNI, ASTM)
  • Werkstoffverhalten und Werkstoffvergleiche

Dauerformguss: Aluminium, Magnesium, Zink

  • Herstellungsverfahren und Einsatzgebiete
  • Kalt- und Warmkammerverfahren

Sandguss mit verlorenen Formen: Gusseisen, Stahl, Aluminium

  • Herstellungsverfahren und Einsatzgebiete
  • Aufbau und exemplarische kaufmännische Bewertung einer Sandgießerei

Kritische Einflussgrößen und Kostentreiber

Aktuelle Entwicklungen im Beschaffungsmarkt

  • Beschaffungsmärkte im Vergleich
  • Rohmaterialpreisentwicklungen und deren Ursachen
  • Chancen und Risiken
  • Konkrete Maßnahmen zur Minimierung der Risiken

Lieferantenmanagement

  • Welche Lieferantenleistungen werden benötigt?
  • Absicherung der benötigten Lieferantenleistungen
  • Lieferantenbewertung und -entwicklung
  • Integration der Lieferanten in die Produktentwicklung

Kostenmanagement

  • Wie lässt sich Kostentransparenz herstellen?
  • Kostentreiber und Parameter der Kostenstrukturen
  • Exemplarische Kalkulationen für Gießen

Einflussgrößen bei werkzeuggebundenen Teilen

  • Kostenstrukturen für Dauerformen, Modelleinrichtungen und Gesenke
  • Anforderungen an Formen und Modelle und die damit verbundenen Einflussgrößen
  • Vertragswesen zur Absicherung des Eigentums

Ihr Nutzen

In diesem Praxis-Workshop

  • lernen Sie das unverzichtbare technische Grundwissen für Gießverfahren kennen,
  • erfahren Sie mehr über Kostentreiber und Kostenstrukturen bei den unterschiedlichen Verfahren,
  • informieren Sie sich über die relevanten Beschaffungsmärkte und aktuelle Markt- und Preisentwicklungen,
  • diskutieren Sie Strategien und Handlungsmöglichkeiten für den erfolgreichen Einkauf von Gussteilen.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Technische Einkäufer:innen und Facheinkäufer:innen für Gussteile
  • Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
08.05.2025 - 09.05.2025
Wuppertal
10.11.2025 - 11.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice