Controlling
Seminar

Praxiswissen Controlling

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.440,00 Mitglieder: 1.368,00
Nächster Termin
Preis
1.440,00 Mitglieder: 1.368,00
1.440,00 Mitglieder: 1.368,00
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Aufgaben - Instrumente - Analysen - Perfekt als Einstieg oder Fresh-up!

Das moderne Controlling unterstützt Management und Mitarbeitende, um die Profitabilität eines Unternehmens, eines Bereichs oder eines Projekts zu überwachen und zu steuern. Ziel ist es, entscheidungsrelevante Informationen mit konkreten Handlungsempfehlungen bereitzustellen.

Dieses Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten praxisrelevanten Controlling-Instrumente und hilft, insbesondere die finanzielle Planung und Steuerung besser zu verstehen. Es richtet sich an alle, die mit Controlling-Aufgaben betraut sind oder einen Einblick in die unternehmerischen Entscheidungsprozesse gewinnen möchten.

Im Seminar erarbeiten wir nicht nur bewährte klassische Werkzeuge des Controllings, sondern sprechen auch über innovative Ansätze, zum Beispiel durch Technologien wie KI. Beispiele aus dem Unternehmensalltag helfen, Aussagekraft und Einsatzbereiche von Controlling-Daten zu verstehen und sie erfolgreich im eigenen Unternehmen anzuwenden.

Inhalt

Aufgaben und Ziele des Controllings

  • Definition und Abgrenzung von anderen Unternehmensbereichen
  • Aufgaben des Controllings: Informationsversorgung, Koordination und Überwachung
  • Strategisches versus operatives Controlling
  • Rolle des Controllings in der Unternehmensführung

Kostenrechnung und Kostenarten

  • Kostenartenrechnung: Fixkosten, variable Kosten, Einzel- und Gemeinkosten
  • Kostenstellenrechnung: Wo sind die Kosten entstanden?
  • Kostenträgerrechnung: Wie werden Kosten auf Produkte verteilt?
  • Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsinstrument
  • Break-Even-Analyse
  • KI-gestützte Kostenanalysen

Budgetierung und Planungstechniken

  • Aufbau und Struktur eines Budgets
  • Top-down- und Bottom-up-Planung: Vor- und Nachteile
  • Prognose, Szenarien und Kontrolle im Controlling
  • Abweichungsanalyse: Ursachen für Planabweichungen und Korrekturmaßnahmen

Kennzahlen und Instrumente

  • Balanced Scorecard: Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen
  • Finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen: EBIT, ROI, Cashflow, Eigenkapitalquote
  • Rentabilitätskennzahlen: Wie bewertet man die Effizienz des Kapitaleinsatzes?
  • Liquiditätskennzahlen zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit

Reporting und Analyse

  • Aufbau eines Reportings: Inhalte, Darstellungsformen, Häufigkeit
  • Effiziente Aufbereitung von Daten für die Unternehmensführung
  • Visualisierung von Kennzahlen für bessere Entscheidungsgrundlagen
  • Kommunikation von Ergebnissen: Berichtswesen und Interpretation für verschiedene Stakeholder

Ihr Nutzen

Dieser Workshop macht Sie mit den elementaren Aufgaben, Zielen und Instrumenten des Controllings vertraut:

  • Sie lernen die wichtigsten Controlling-Werkzeuge kennen.
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse.
  • Sie gewinnen deutlich mehr Sicherheit im Umgang mit finanziellen Steuerungsinstrumenten.
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit, Entscheidungen auf der Basis von Kennzahlen zu treffen.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, die ihre Kenntnisse im Controlling erweitern möchten.

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
07.05.2025 - 08.05.2025
Wuppertal
17.09.2025 - 18.09.2025
Online
03.12.2025 - 04.12.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice