Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau hat sich zum Ziel gesetzt, die Kenntnisse, die für die Ausübung beruflicher Tätigkeiten in der Wirtschaft und auch in der öffentlichen Verwaltung erforderlich sind, auf wissenschaftlicher Grundlage zu erweitern. Sie geht von den im Berufsleben gewonnenen Erfahrungen aus und ist darauf ausgerichtet, ihre Hörer in die Lage zu versetzten, über die Routine der Berufspraxis hinaus bei ihrer künftigen Arbeit neue und weitergehende Zusammenhänge zu erkennen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Regelstudienzeit an der VWA umfasst 6 Semester. Es besteht die Möglichkeit, parallel zum VWA-Studium, den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) zu erwerben.
Vorlesungszeiten: Die Vorlesungen der Grundlagenmodule finden zweimal wöchentlich online von 17.45 bis 21.00 Uhr statt. Die Vertiefungsmodule dagegen finden online zusätzlich samstags in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr statt. Die Klausuren werden samstags geschrieben.
Anmeldeschluss für das Wintersemester 2022/23:
01. September 2022
Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau hat sich zum Ziel gesetzt, die Kenntnisse, die für die Ausübung beruflicher Tätigkeiten in der Wirtschaft und auch in der öffentlichen Verwaltung erforderlich sind, auf wissenschaftlicher Grundlage zu erweitern. Sie geht von den im Berufsleben gewonnenen Erfahrungen aus und ist darauf ausgerichtet, ihre Hörer in die Lage zu versetzten, über die Routine der Berufspraxis hinaus bei ihrer künftigen Arbeit neue und weitergehende Zusammenhänge zu erkennen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Regelstudienzeit an der VWA umfasst 6 Semester. Es besteht die Möglichkeit, parallel zum VWA-Studium, den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) zu erwerben.
Vorlesungszeiten: Die Vorlesungen der Grundlagenmodule finden zweimal wöchentlich online von 17.45 bis 21.00 Uhr statt. Die Vertiefungsmodule finden online zusätzlich samstags in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr statt.
Die Klausuren werden samstags geschrieben.
Anmeldeschluss für das Sommersemester 2023:
15. Februar 2023
GRUNDLAGENMODULE
Mathematik und Statistik
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Grundlagen Recht
Rechnungswesen I
Finanzwirtschaft
Marketing
Unternehmensführung und Innovation
Organisationsführung und Personalmanagement
Personale und Kompetenzentwicklung
VERTIEFUNGSMODULE
Allgemeines Verwaltungsrecht
Staatsorganisationsrecht
Verwaltungsverfahrens-,
Verwaltungsvollstreckungsrecht und Rechtschutz
Grundlagen Kommunales Finanzmanagement
Kommunalrecht
Personalrecht I
Grundlagen Sozialrecht
Staatsrecht- Grundrechte und Verfassungsbeschwerde
VWA-ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
VWA-Abschlussarbeit
Mündliche Abschlussprüfung
Verwaltungs-Betriebswirte und -wirtinnen arbeiten in der Regel in der öffentlichen Verwaltung - Sie werden in den Kommunalverwaltungen, bei Behörden oder in der Hochschulverwaltung benötigt. Sie wickeln Verwaltungsvorgänge ab und bearbeiten Aufgaben aus dem Bereich der Betriebswirtschaft. Sie müssen über ein enormes Wissen in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Recht verfügen – diese Bereiche stehen im Mittelpunkt der Spezialisierung.
Für ein VWA-Studium gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
ODER
Mittlere Reife und eine mind. zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung,
und mind. ein Jahr Berufserfahrung
Sofern Sie eine andere Qualifizierung mitbringen, sprechen Sie uns gern an. Wir prüfen, ob auch für Sie eine Sonderzulassung in Form eines Probestudiums möglich ist.
Wir bieten unsere VWA-Studiengänge als Online-Präsenzstudium an.
Hier bieten wir die Grundlagenmodule und Vertiefungsmodule als Online-Vorlesungen auf unserem virtuellen Campus im Internet an. Verglichen mit dem klassischen Studium vor Ort besteht auch dieses Modell hauptsächlich aus Präsenzzeiten, die aber in digitaler Form als Live-Vorlesungen angeboten werden.
Die Studierenden erarbeiten hierbei mit den Dozenten die Studieninhalte mit den zur Verfügung gestellten Materialien und schließen diese mit einer Prüfungsleistung ab. Studieren können Sie somit grundsätzlich von überall aus – Grundvoraussetzung ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit einer Internetverbindung.
Ausgesuchte Dozierende
Je nach Lehrinhalt werden Sie von qualifizierten Fachdozent:innen aus
den umliegenden Hochschulen oder der beruflichen Praxis begleitet.
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an unserer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung teil und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die Zugangsdaten und weitere Details erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zur Informationsveranstaltung (siehe Anmeldedaten oben).
Gesamtgebühren: EUR 4.500,00*
Zahlbar in 6 Semesterraten zu je EUR 750,00* oder in 36 Monatsraten zu je EUR 125,00*.
*zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit i.H.v. EUR 345,00
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung verleiht die VWA Cottbus denTitel: Verwaltungs-Betriebswirt:in (VWA)
Sie erhalten eine Urkunde und ein Zeugnis mit den vermittelten Studieninhalten.
Zur Studienanmeldung senden Sie bitte das Anmeldeformular an folgende Adresse:
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e.V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau
GRUNDLAGENMODULE
Mathematik und Statistik
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Grundlagen Recht
Rechnungswesen I
Finanzwirtschaft
Marketing
Unternehmensführung und Innovation
Organisationsführung und Personalmanagement
Personale und Kompetenzentwicklung
VERTIEFUNGSMODULE
Allgemeines Verwaltungsrecht
Staatsorganisationsrecht
Verwaltungsverfahrens-,
Verwaltungsvollstreckungsrecht und Rechtschutz
Grundlagen Kommunales Finanzmanagement
Kommunalrecht
Personalrecht I
Grundlagen Sozialrecht
Staatsrecht- Grundrechte und Verfassungsbeschwerde
VWA-ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
VWA-Abschlussarbeit
Mündliche Abschlussprüfung
Verwaltungs-Betriebswirte und -wirtinnen arbeiten in der Regel in der öffentlichen Verwaltung - Sie werden in den Kommunalverwaltungen, bei Behörden oder in der Hochschulverwaltung benötigt. Sie wickeln Verwaltungsvorgänge ab und bearbeiten Aufgaben aus dem Bereich der Betriebswirtschaft. Sie müssen über ein enormes Wissen in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Recht verfügen – diese Bereiche stehen im Mittelpunkt der Spezialisierung.
Für ein VWA-Studium gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
ODER
Mittlere Reife und eine mind. zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung,
und mind. ein Jahr Berufserfahrung
Sofern Sie eine andere Qualifizierung mitbringen, sprechen Sie uns gern an. Wir prüfen, ob auch für Sie eine Sonderzulassung in Form eines Probestudiums möglich ist.
Wir bieten unsere VWA-Studiengänge als Online-Präsenzstudium an.
Die Grundlagen- und Vertiefungsmodule werden in Form von Online-Vorlesungen auf unserem virtuellen Campus im Internet angeboten. Verglichen mit dem klassischen Studium vor Ort besteht auch dieses Modell hauptsächlich aus Präsenzzeiten, die aber in digitaler Form als Live-Vorlesungen angeboten werden.
Die Studierenden erarbeiten hierbei mit den Dozenten die Studieninhalte mit den zur Verfügung gestellten Materialien und schließen diese mit einer Prüfungsleistung ab. Studieren können Sie somit grundsätzlich von überall aus – Grundvoraussetzung ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit einer Internetverbindung.
Ausgesuchte Dozierende
Je nach Lehrinhalt werden Sie von qualifizierten Fachdozent:innen aus
den umliegenden Hochschulen oder der beruflichen Praxis begleitet.
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an unserer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung teil und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die Zugangsdaten und weitere Details erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zur Informationsveranstaltung (siehe Anmeldedaten oben).
Gesamtgebühren: EUR 4.500,00*
Zahlbar in 6 Semesterraten zu je EUR 750,00* oder in 36 Monatsraten zu je EUR 125,00*.
*zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit i.H.v. EUR 345,00
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung verleiht die VWA Wildau denTitel:
Verwaltungs-Betriebswirt:in (VWA)
Sie erhalten eine Urkunde und ein Zeugnis mit den vermittelten Studieninhalten.
Zur Studienanmeldung senden Sie bitte das Anmeldeformular per Post oder per E-Mail an folgende Adresse:
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wildau
Eichstraße 4
15745 Wildau
vwa-wildau@taw.de