Berufsbegleitender IHK-Zertifikatslehrgang
Die fachlichen und persönlichen Anforderungen an eine moderne Management-Assistenz nehmen stetig zu. Dabei wird vorausgesetzt, dass Sie die wichtigsten Abläufe und Zusammenhänge im Unternehmen verstehen. Grundlagen des Projektmanagements sollten Ihnen vertraut sein. Souveräne Büroorganisation und gutes Zeit- und Selbstmanagement sind selbstverständlich.Es werden von der Management-Assistenz hohe kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kunden, Vorgesetzten und Mitarbeitern erwartet. Repräsentatives und selbstsicheres Auftreten gehören dabei zu Ihrem Repertoire. Qualifizieren Sie sich mit Hilfe unseres Lehrgangs zum unentbehrlichen Berater:in im Management. Berufsbegleitend erweitern Sie systematisch und zielgerichtet Ihre Kompetenzen. Die praxisorientierten Schwerpunkte des fünf-monatigen Kompaktlehrgangs, sind gezielt auf die modernen Anforderungen einer Management-Assistenz abgestimmt. Referenten:innen mit langjähriger Erfahrung in Sekretariat und Coaching gewährleisten eine kompakte und effektive Qualifizierung mit optimalem Lernerfolg. Zahlreiche Übungen, die Bearbeitung konkreter Praxissituationen, Diskussionen und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen stellen den unmittelbaren Bezug zum beruflichen Alltag her. Unser Lehrgang bietet durch intensiven Unterricht in überschaubarer Gruppe und modernen Seminarräumen eine besonders systematische und umfassende Vorbereitung auf die IHK-Zertifikatsprüfung. Auf die Prüfung abgestimmte Skripte der Fachdozenten bilden die Basis für die Prüfungsvorbereitung.
Der Lehrgang umfasst ca. 132 Unterrichtsstunden an ca. 30 Tagen. Folgende Lehrgangsinhalte werden behandelt:
Informationsmanagement und Büroorganisation
Zeit- und Selbstmanagement
Kundenorientierte und stilsichere Korrespondenz
Moderne Umgangsformen und Etikette
Kommunikation und Konfliktmanagement
Zielgruppengerecht präsentieren und informieren
Grundlagen der Betriebswirtschaft
Führungsgrundlagen und Teamarbeit
Rhetorik – Ihr Auftritt macht's
Projektmanagement
Marketing & Vertrieb
Personalmanagement
English in the Office
Internationales Business
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung zum „Managementassistent:in (IHK)" ab.
Die TAW bietet Berufstätigen in der Abend-Akademie die Möglichkeit, sich nebenberuflich – in Abend- und Wochenend-Kursen – weiter zu qualifizieren.
Gute Gründe und Tipps zur erfolgreichen Weiterbildung:
Vereinbarkeit mit Familie und Beruf: Berufliche Weiterqualifizierung neben der täglichen Ausübung des Berufes durch Abendlehrgänge und Samstagsunterricht.
Anwendungs- und Praxisorientierung: Von Beginn an werden Theorie und konkrete Arbeitspraxis ideal miteinander verzahnt. Wenden Sie bereits während Ihrer Weiterbildung wichtiges Wissen in Ihrem Unternehmen an.
Zielstrebigkeit & Durchhaltevermögen: Wer sich berufsbegleitend weiterbildet hat seine Ziele fest im Blick und benötigt ein gutes Zeitmanagement. Ihr individuelles Persönlichkeits- und Kompetenzprofil zeichnet sich aus.
Kleine Kursgruppen: Wir setzen auf Klasse statt Masse und verzichten auf große Hörsäle mit gemischten Gruppen.
Direkter und persönlicher Kontakt: Persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben! Unsere Dozenten:innen stehen Ihnen während der Weiterbildung für einen direkten Austausch zur Verfügung.
Zuverlässige Betreuung: Ihre TAW-Ansprechpartner:innen übernehmen für Sie die administrative und organisatorische Abwicklung. Als Bildungswerk der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid melden wir Sie zur IHK-Prüfung an und beraten Sie gerne persönlich.
Ihr Abschluss: Das IHK-Zertifikat besitzt einen hervorragenden Ruf und eröffnet ausgezeichnete Berufsperspektiven.
Zertifiziertes Managementsystem: Die Technische Akademie Wuppertal e.V. / Abend-Akademie Bergisch Land ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
Sekretäre:innen, Assistent:innen, Office Manager:innen, Assisten:tinnen der Geschäftsleitung, Team- und Projektassistent:innen sowie alle Mitarbeiter:innen die Ihre Kompetenzen im Bereich der Büroorganisation/-kommunikation erweitern möchten.
Eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht. Dennoch ist einschlägiges Vorwissen, in Form einer abgeschlossenen Berufsausbildung, empfehlenswert.
Der Lehrgang wird von einem Team erfahrener Referenten:innen durchgeführt, die auf die jeweiligen Themengebiete spezialisiert sind.
Unterrichtszeiten
Montag und Mittwoch: 18.00 - 21.15 Uhr
Samstag: 08.00 - 13.00 Uhr
Einen Stundenplan für die gesamte Lehrgangsdauer erhalten Sie vor Lehrgangsbeginn.
Wir sind das Bildungswerk der Bergischen IHK Wuppertal - Solingen - Remscheid.
Wir laden Sie herzlich - kostenfrei und unverbindlich - zu unseren Online-Informationsveranstaltungen ein.
Einen Anmelde-Button zur Infoveranstaltung („Info-Termin sichern“) sowie die Termine, finden Sie auf der rechten Seite unterhalb der Veranstaltungstermine und Lehrgangsgebühr.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.990,00 EUR.
Diese beinhaltet:
Die Teilnahme an den Unterrichtstagen
Skripte und Arbeitsunterlagen der Dozenten:innen
Gebühren für die Abschlussprüfungen
Persönliche Betreuung und Beratung durch die Ansprechpartner:innen der TAW
Gerne können Sie in monatlichen Raten per Lastschrift zahlen. Die für eine berufsbegleitende Weiterbildung anfallenden Kosten können, nach Einzelprüfung durch das zuständige Finanzamt, in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Die Prüfung findet im Hause der Technischen Akademie Wuppertal statt und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Leistungsnachweis. Die schriftlich zu erbringende Leistungsüberprüfung umfasst je eine Klausur zu den Prüfungsfächern:
BWL (30 Minuten)
Business Englisch (30 Minuten)
Kommunikation und Konfliktmanagement (30 Minuten)
Die mündliche Prüfung besteht aus einer Gruppenpräsentation aus dem Fachgebiet "Projektmanagement" und einer Einzelpräsentation zu einer Fallstudie aus dem Fachgebiet "Marketing".
Bei erfolgreicher Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein IHK-Zertifikat mit der Bezeichnung "Managementassistent:in (IHK)", sowie bei regelmäßiger Lehrgangsteilnahme zusätzlich eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW und detaillierter Auflistung der vermittelten Lehrgangsinhalte.
Teilnehmer:innen ohne Prüfungsteilnahme erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorzunehmen. Eine Anmeldefrist gibt es nicht.
Gerne können Sie sich online unter dem eingeblendeten Button "Buchen" anmelden.