„Wir brauchen ein vielfältiges Angebot für alle Bereiche der beruflichen Praxis. Deshalb arbeiten wir mit der TAW zusammen. Denn die bringt unsere Mitarbeiter
WEITER durch BILDUNG!“
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
23.-24.08.2021 - Wuppertal
Spezialseminar für BEM-Verantwortliche und andere Interessierte
Berufl. Eingliederung von Menschen mit psych. Erkrankungen
- erkennen
- aus der Krise helfen
- Unterstützung holen
Anmelde-Nr.: 55011116W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 26.4.2021 bis Di, 27.4.2021, |
Gebühr: |
EUR 1170,00 |
Zum Seminar
Berufl. Eingliederung von Menschen mit psych. Erkrankungen
Die Unsicherheiten sind zu groß.
In diesem Seminar wird ein Kurzüberblick zu psychischen Krankheitsbildern und deren Auswirkung auf die Arbeit gegeben. Es werden Hilfsmöglichkeiten sowohl bei der Arbeit als auch in der Begleitung betroffener Mitarbeiter vorgestellt. Auch Schwierigkeiten im BEM-Prozess werden thematisiert.
Das Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, über konkrete Praxisfälle zu sprechen. Grundlegende Kenntnisse insbesondere der juristischen Hintergründe zum BEM werden vorausgesetzt.
Seminarinhalt:
Berufl. Eingliederung von Menschen mit psych. Erkrankungen
- Einführung: Psychische Erkrankungen oder Krise
- Die häufigsten psychischen Erkrankungen
- Welche Auswirkung auf die Arbeit hat das?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Unternehmen?
- Richtig reagieren – Handlungsempfehlungen
- Mögliche Betroffenen erkennen und richtig ansprechen
- Unterstützung holen – mögliche Angebote im Betrieb und außerhalb
- Gute Arbeit – schlechte Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Wie sage ich es Kollegen und Vorgesetzten?
- Herausforderungen und Möglichkeiten im BEM
- Stufenweise Wiedereingliederung und andere Möglichkeiten
- Angebote der beruflichen Rehabilitation
- Grenzen meiner Verantwortung und eigene Abgrenzung
- Supervision und Reflexion von eigenen Praxisfällen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Fach- und Führungskräfte aller Branchen
- Betriebs- und Personalräte
- Geschäftsführer
- Vertrauenspersonen, Beauftragte der Arbeitgeber und sonstige in der Personalvertretung tätige Personen
- BEM-Beauftragte
Teilnahme-Voraussetzungen:
- BEM-Grundwissen (insbesondere zu juristischen Hintergründen zum BEM-Prozess)
Seminarleitung:
Herr Dr. Stöpel hat langjährige Berufserfahrung im psychatrischen Kontext (Akut-, Psychotherapie-, Sucht- und Gerontopsychatrie) und steht Ihnen in diesem Seminar mit seinen Erfahrungen als Ansprechpartner zur Seite.
Art der Präsentation:
Ihr Nutzen:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...