Beihilferecht
Seminar

Grundlagenseminar: Beihilfe bei dauernder Pflegenotwendigkeit

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.290,00 Mitglieder: 1.225,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Spezialseminar zum Beihilferecht NRW (BVO NRW)

Innerhalb des Beihilferechts NRW nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.

Dieses zweitägige Grundlagenseminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Bearbeitung von Pflegebeihilfen suchen oder ihr Wissen grundlegend strukturieren möchten.

Durch Übungen und Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer:innen entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.

Für erfahrene Sachbearbeiter, die den fachlichen Austausch und die kritische Diskussion suchen, empfehlen wir den vertiefenden Workshop zur "Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit".

Inhalt

Überblick über die maßge­benden Regelungen:

Begriffsbestimmungen

Beihil­fe­recht­liche Auswir­kungen der verschiedenen Versicherungsverhältnisse

Leistungen der häuslichen Pflege

  • Theore­tische Grund­lagen und praktische Übungen:
    • Sachleis­tungen
    • Pflegegeld
    • Kombi­nations­pflege
    • Betreuungs- und Entlastungsleistungen
    • Teilstationäre Pflege und Kurzzeit­pflege
    • Pflege­hilfs­mittel und Maßnahmen zur Wohnum­feld­ver­besserung
  • Ambulant betreute Wohngruppen und Einrichtungen der Behin­der­ten­hilfe

Vollstationäre Pflege

  • Theore­tische Grund­lagen und praktische Übungen

Ihr Nutzen

Dieses Grundlagenseminar unterstützt Sie beim Einstieg in die Bearbeitung von Pflegebeihilfen und vermittelt durch Übungen und Praxisbeispiele das entsprechende Rüstzeug, um entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Sachbearbeiter:innen, die bisher noch nicht oder erst seit kurzer Zeit mit der Bearbeitung von Pflegebeihilfen betraut sind, insbesondere bei

• Kommunen

• Stadtwerken

• Sparkassen

• Krankenhäusern

• öffentlichen Versicherungsunternehmen

• gemeinnützigen Einrichtungen

• Abrechnungs-Service-Unternehmen

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
21.10.2025 - 22.10.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice