„Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein innovativer Begriff sondern die Voraussetzung für erfolgreiches Business. Deshalb bin ich hier. Denn die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
25.-26.03.2019 - Altdorf bei Nürnberg 22.-23.05.2019 - Wuppertal 23.-24.09.2019 - Wuppertal 14.-15.11.2019 - Altdorf bei Nürnberg 02.-03.12.2019 - Wuppertal
Projekte erfolgreich ins Ziel bringen:
Projektmanagement
- Hilfreiche Werkzeuge und Methoden vom Projektstart bis zum Projektabschluss
- Checklisten für den praktischen Einsatz in Ihren Projekten
Anmelde-Nr.: 50232108W9
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 8.7.2019 bis Di, 9.7.2019, |
Gebühr: |
EUR 1120,00 |
Zum Seminar
Projektmanagement
Ein klar formulierter
Projektauftrag
mit vereinbarten Zielen und Teilzielen hilft Ihnen, das Projekt zu strukturieren und durchzuführen.Frühzeitig ermittelte Risiken und das rechtzeitige Beteiligen der Betroffenen unterstützen Sie bei der ergebnisorientierten Projektarbeit und erhöhen die Akzeptanz für das Projekt.
Zielgerichtetes Zusammenarbeiten im
Projektteam
verringert Ihren Aufwand bei gleichzeitiger Verbesserung der Ergebnisqualität.Eine systematisch erarbeitete
Projektstruktur
ermöglicht die konsequente Durchführung des Projektes.Werkzeuge
undMethoden
,Arbeitsblätter
undChecklisten
sowie- ein praxiserprobtes Vorgehensmodell für Projekte
Seminarinhalt:
Projektmanagement
- Grundlagen
- Wann ist ein Vorhaben ein Projekt? Was versteht man unter Projektmanagement? Wie werden Projekte in die Aufbauorganisation von Unternehmen eingebunden?
- Projekte Erfolg versprechend starten
- Projektinitialisierung als wichtigste Projektphase
- Projektziele klären und vereinbaren
- Akzeptanz für das Projekt im Unternehmen erzielen
- Grobplanung von Zeiten, Kapazitäten und Kosten
- Projektablauf
- Phasenmodell für erfolgreiche Projektarbeit
- Projektstruktur erarbeiten, Arbeitspakete definieren, Meilensteine festlegen, Teilaufgaben delegieren
- Ressourcenplanung: Zeit, Einsatzmittel, Kosten und Personalkapazität
- Visualisierung des geplanten Ablaufs
(z.B. Balkendiagramm) - Frühzeitiges Erkennen von Ressourcen-Engpässen
- Hilfsmittel, Methoden und Werkzeuge, um
- Projektziele zu vereinbaren, einen akzeptierten Projektauftrag zu formulieren, die Projektrisiken zu minimieren, die Betroffenen frühzeitig zu beteiligen, Entscheidungen zu treffen oder vorzubereiten
- Zusammenarbeiten
- Rollenverständnis von Auftraggeber und Auftragnehmer
- Wann ist die Einrichtung eines Lenkungsgremiums sinnvoll?
- Bilden und Führen eines Projektteams
- Verbessern der Kommunikation (teamintern/-extern)
- Projektüberwachung und -steuerung
- Sinnvolle Projektdokumentation
- Projektreviews – den Projektstatus bestimmen und den Projektfortschritt kontrollieren
- Steuerungsmöglichkeiten bei Problemen im Projektablauf und bei Abweichungen zwischen Soll und Ist
- Umgehen mit Kapazitätsengpässen
- Projekte bewusst abschließen
- Gezielte Übergabe der Projektverantwortung
- Wissenstransfer: aus Erfahrungen lernen
- Projekte erfolgreich managen: Praxisbeispiele
Teilnehmerkreis (m/w):
Seminarleitung:
langjährige Erfahrung als Projektleiter, -koordinator und Führungskraft in der Industrie. Erfahrener Projektmanager, Personaltrainer, Berater und Coach mit den Themenschwerpunkten Projektmanagement, Teamführung, Coaching.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!