Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
06.05.2021 - Wuppertal
Tipps und Tricks für Auditoren
Stärken Sie Ihre Auditkompetenz!
Anmelde-Nr.: 51233109W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 30.11.2021, 9.00 bis 17.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 630,00 |
Zum Seminar
Tipps und Tricks für Auditoren
- Methoden zur Formulierung guter Auditfragen
- zahlreichen Techniken zur Verbesserung der Kommunikationskompetenz
- Umgang mit „schwierigen“ Gesprächspartnern
Seminarinhalt:
Tipps und Tricks für Auditoren
- Normkompetenz
- Kurze Wiederholung zu den Grundbegriffen
(Auditprogramm, Auditplan, …) - Anforderungen von Normen nach HLS (ISO 9001:2015,
ISO 14001:2015, …) - Empfehlungen der ISO 19011
- Normen „richtig“ lesen und was Normen nicht fordern
- Grundverständnis zu Managementsystemen
- Historische Entwicklung der Managementsystemnormen
- Wert und Sinnhaftigkeit von Managementsystemen
- Facetten der Prozessorientierung
- Rollen und Verantwortungen in Managementsystemen
- Planung interner Audits
- Planung des Auditprogramms (Normanforderungen, Sinnhaftigkeit)
- Vorbereitung zur Durchführung (Woher bekomme ich gute Informationen)
- Vor- und Nachteile von Checklisten bzw. Bewertungssystemen
- Durchführung von Audits
- Sicheres und angemessenes Auftreten (Gesprächsbeginn und der weitere Verlauf)
- Auditatmosphäre bewusst positiv gestalten (Körpersprache, Einstellung)
- Fragetechniken und Alternativen bzw. Ergänzungen
(Echosignale, Paraphrasieren, …) - Techniken zur Einwandbehandlung (Verhalten in schwierigen Auditsituationen)
- Hilfreiche Methoden, um passende Fragen zu stellen
(Turtle-Diagramm, PDCA- Zyklus, Ishikawa, 5-why,
8d-Methode,…) - Innere Haltung (Gewaltfreie Kommunikation, Auditprinzipien, Rollenverständnis)
- Nachbereitung von Audits
- Erstellung von Auditberichten
- Umgang mit Abweichungen und Korrekturmaßnahmen
- Maßnahmen aus Empfehlungen nutzen
- Verantwortlichkeiten bei der Maßnahmenverfolgung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
(ISO 9001, ISO 14001, …) sind sinnvoll, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Ihr Seminarleiter:
ist seit über 15 Jahren Berater und Trainer für Qualitätsmanagementsysteme. Zu seinen Kunden gehören u.a. Zulieferer der Automobilindustrie unterschiedlichster Größe. Er kennt die Probleme, Missverständnisse und Umgangsformen als auch die Chancen, die sich als Automotive-Lieferant bieten.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...