in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
17.-18.05.2021 - Wuppertal 30.06.-01.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Automotive Core Tools
QM-Methoden der Automobil- und Zulieferindustrie
Anmelde-Nr.: 51233103W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 4.11.2021 bis Fr, 5.11.2021 |
Gebühr: |
EUR 1060,00 |
Zum Seminar
Automotive Core Tools
die einzelnen Werkzeuge ineinander greifen und wie sie zur Sicherung der Prozess- und Produktqualität beitragen.
über die statistische Prozessüberwachung (SPC) bis hin zum 8D-Report bei Reklamationen werden behandelt, sodass Sie als Fach- oder Projektverantwortlicher hierzu auf Augenhöhe mit Ihrem Kunden kommunizieren und verhandeln können.
Seminarinhalt:
Automotive Core Tools
- APQP - Projektmanagement
- Phasen und Schnittstellen im Projektmanagement
- Projektverantwortung
- Projektdokumentation
- FMEA – Risikoanalyse bei der Produkt und Prozessentwicklung
- Risikoanalyse im Rahmen der Produktentwicklung
- Kundenorientierung sicherstellen
- Herstellbarkeit gewährleisten
- Gesetzeskonformität bewahren
- Risiken in den Herstellungsprozessen frühzeitig beeinflussen
- Lernende FMEAs
- Einsatz von FMEA-Software kontra Excel-Sheets
- MSA – Messsystemanalyse
- Messvorgang als Prozess betrachten
- Bewertung der Ungenauigkeit
- Prozessfähigkeitsbewertung und Maschinenfähigkeit
- Bewertung der Qualität von Herstellprozessen
(Cpk-Werte verstehen) - Streuung ermitteln, bewerten und optimieren
- SPC – Überwachung der Prozessfähigkeit
- Frühzeitig auf Defizite in Ihren Herstellungsprozessen aufmerksam werden, bevor Fehler am Produkt auftreten
- PPAP – Produktionsteil Freigabeverfahren
- Vorgaben zur Freigabe von Produktionsteilen
- Anforderungen der QSV
- Qualitätssicherungsvereinbarung beachten
- 8d-Report – Fehlerbearbeitung
- Aus Fehlern lernen - den Kunden trotz Reklamation begeistern
- Als Zusammenfassung eines funktionierenden Prozesses
- 5S – Ordnung und Sauberkeit
- Ordnung und Sauberkeit - mehr als nur aufräumen
- Systematische Vorgehensweise
- 5-why und Ishikawa zur Ursachenanalyse
- Stärken und Schwächen der Methoden
Teilnehmerkreis (m/w):
Ihr Seminarleiter:
ist seit über 15 Jahren Berater und Trainer für Qualitätsmanagementsysteme. Zu seinen Kunden gehören u.a. Zulieferer der Automobilindustrie unterschiedlichster Größe. Er kennt die Probleme, Missverständnisse und Umgangsformen als auch die Chancen, die sich als Automotive-Lieferant bieten.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...