QM in der Automobilindustrie
Qualitätsstandards für Produkte, Prozesse und Systeme in der Wertschöpfungskette der Automobil- und Zulieferindustrie
Fort- und Weiterbildungen im Bereich Automotive
Ob IATF 16949, VDA Regelwerk oder Formel Q - standardisierte Qualitätsanforderungen speziell für die Automobilindustrie sind heutzutage Pflicht bei Herstellern und der gesamten Zulieferkette.
Wer an Automobilhersteller liefern möchte, muss sich nach einer oder mehrerer dieser Normen zertifizieren lassen und wird meist sogar durch Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) vertraglich dazu verpflichtet.
Unsere Seminare und Lehrgänge helfen Ihnen, sich als Automobilzulieferer nach IATF 16949:2016 und/oder VDA 6.x zertifizieren zu lassen und nachhaltig ein Qualitätsmanagementsystem aufrecht zu erhalten.
Dazu gehören:
- Grundlagenwissen zu Qualitätsnormen im Bereich Automotive
- Seminare zu QM-Methoden sowie Tools in Planung, Entwicklung und Fertigung
- Auditorenausbildungen für Produkte, Systeme und Prozesse
- Lehrgänge zur zertifizierten Personalqualifikation
IATF 16949 - der internationale Qualitätsstandard
Wer sein Unternehmen erfolgreich nach IATF 16949 zertifizieren möchte, benötigt interne Auditoren. Sie überprüfen, ob alle Bereiche des Unternehmens optimal auf ein externes Zertifizierungsaudit vorbereitet sind.
Das modulare Ausbildungssystem der TAW ermöglicht es Ihnen, den Ausbildungsweg zum Internen Auditor und Lieferantenauditor nach IATF 16949 individuell zusammenzustellen.
Entsprechend Ihres Vorwissens und Ihrer Berufserfahrung auf den Gebieten der QM-Methoden und Tools sowie Ihres Kenntnisstandes der IATF 16949, wählen Sie Ihren ganz persönliche Einstig.
Wir beraten Sie gerne bei der Wahl Ihres Ausbildungsweges!
Das VDA Regelwerk
Das VDA Regelwerk 6.x wurde vom Verband der Deutschen Automobilindustrie entwickelt, um für alle in der Automobilzulieferkette ein ganzheitliches Qualitätsmanagement einzuführen.
In TAW Seminaren lernen Sie Audits nach VDA Anforderungen vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren.
QM-Methoden und Tools
APQP und Qualitätsplanung
APQP (Advanced Product Quality Planning) ist ein Instrument zur Qualitätsplanung in der Automobil- und Zulieferindustrie und eine Forderung der IATF 16949. Durch die strukturierte Vorgehensweise des APQP-Prozesses in der Entwicklungsplanung (von Lastenheft bis Serienstart) und die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, wird sichergestellt, dass das Produkt den Kundenanforderungen entspricht.
Kennzahlen in QM-Systemen
Die Ermittlung von Kennzahlen ist ein wichtiger Bestandteil eines Managementsystems. Nur so lässt sich der aktuelle Leistungsstand ermitteln und eine Entwicklung dokumentieren. Die regelmäßige Interpretation von Qualitätskennzahlen ist die Grundlage für Verbesserungsmaßnahmen.
FMEA
Die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) analysiert mögliche Produktfehler und ihre Bedeutung für den Kunden, die Auftretenswahrscheinlichkeit sowie die Entdeckungswahrscheinlichkeit. Zudem bewertet sie diese mit jeweils einer Kennzahl.
Automotive Core Tools
Automotive Core Tools sind Planungsinstrumente der Automobilindustrie, die eine professionelle Planung vor dem Serienstart unterstützen. Ziel ist es, durch standardisierte Prozesse die Qualität in der gesamten Lieferkette durchgehend zu gewährleisten. Dazu gehören QVP/RGA, FMEA, MSA, SPC, PLP, PPAP/PPF und 8D.
Messsystemanalyse MSA
Analysemethode, um die Fähigkeit von Messmitteln und kompletten Messsystemen im Qualitätswesen zu ermitteln.