„Wir brauchen ein vielfältiges Angebot für alle Bereiche der beruflichen Praxis. Deshalb arbeiten wir mit der TAW zusammen. Denn die bringt unsere Mitarbeiter
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Live-Online-Training
Moderne Strategien für das Ausbildungsmarketing
Anmelde-Nr.: 50420111W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Di, 2.3.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 720,00 |
Zum Online-Kurs
Moderne Strategien für das Ausbildungsmarketing
Sie wollen mehr Bewerbungen von geeigneten Auszubildende erhalten? Die Generation Z hat ihre eigene Mentalität und tickt anders. Es gilt diejenigen Bewerber für sein Unternehmen und eine Berufsausbildung anzuziehen, die mit ihrer Persönlichkeit zur Unternehmenskultur passen. Mit Hilfe der digitalen Medien und einem guten Ausbildungsmarketing können Sie zu mehr passenden Kandidaten gelangen. Dazu braucht es modernes Know-How. Lernen Sie geeignete Marketinginstrumente kennen, mit denen Sie potentielle Azubis für Ihr Unternehmen erreichen und für eine Ausbildung gewinnen. Es gibt viele, auch sofort umsetzbare Möglichkeiten, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen und anzuziehen.
Das Ziel des Seminars ist zu vermitteln, welche Schritte strategisch zu organisieren und zu gestalten sind, damit Unternehmen in den kommenden Jahren des Fachkräftemangels an ihre geeigneten Auszubildenden kommen.
Seminarinhalt:
Moderne Strategien für das Ausbildungsmarketing
Einführung
- Personalmarketing und Employer Branding: Ein und dasselbe?
- Die Mentalität der jungen Zielgruppe: Die Generation Z und Alpha,
Kernprozesse
- Wirksame Stellenanzeigen für die Zielgruppe gestalten
- Der Internetauftritt ist alles
- Karriereseite für Auszubildende effektiv gestalten, nötige zeitgemäße Inhalte, Videofilme
- Social Media Strategie für Instagram, Facebook, You Tube & Co.
- Die Candidate Journey attraktiv gestalten, Auswahlprozesse sollten den Kandidaten gefallen
- Die Organisation von psychometrischen Tests
Weitere Marketinginstrumente
- Mund zu Mund Propaganda: wirksames Empfehlungsmarketing
- Schulmarketing
- Social Recruiting und eigene Veranstaltungen
- Influencer Marketing
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ausbildungsleiter, sowie Fachkräfte für das Personalmarketing und Betriebsräte, Ausbildungsbeauftragte
Seminarleitung:
Oliver Eggert,
MBA in Personalmanagement & Consulting, Dipl. Betriebswirt, Berater und Trainer im Personalmanagement, vorher tätig im Handel und regenerativen Energiesektor. Seine Kompetenzfelder sind: Personalstrategieentwicklung, Personalauswahl, Personalentwicklung und Personalcontrolling sowie Gesprächsführung und Kommunikation.
MBA in Personalmanagement & Consulting, Dipl. Betriebswirt, Berater und Trainer im Personalmanagement, vorher tätig im Handel und regenerativen Energiesektor. Seine Kompetenzfelder sind: Personalstrategieentwicklung, Personalauswahl, Personalentwicklung und Personalcontrolling sowie Gesprächsführung und Kommunikation.
Art der Präsentation:
Impuls-Vorträge, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Ihre Praxisfälle, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Übungen, Workshop, Lerntransfer, Aktionsplan.
Es erfolgt eine Abfrage vor dem Seminar der speziellen Interessen durch den Trainer, so dass dieser das Seminar teilnehmerbezogen gestalten kann.
Hinweise:
Die Veranstaltung findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC / Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, einen aktuellen Webbrowser sowie ein Head-Set mit Mikrofon.
Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.