Arbeitsrecht
Seminar

Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
725,00 Mitglieder: 688,75
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.

In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.

Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Inhalt

Rechte und Pflichten der Führungskräfte

  • HaftungvonFührungskräften
  • KündigungsschutzfürFührungskräfte
  • ArbeitsrechtlicheSchutzvorschriften(u.a.Arbeitszeit)fürFührungskräfte
  • GeheimhaltungspflichtenderFührungskräfte

Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenanzeige,Stellenausschreibung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • BehandlungvonBewerbungsunterlagen
  • Vorstellungsgespräch
  • FragerechtdesArbeitgebersbeiEinstellungen

Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen

  • Arbeitszeiten,Urlaub,Krankheit
  • Direktionsrechtrichtignutzen
  • Versetzung
  • Änderungskündigungeinsetzen
  • Leistungs-undMitarbeiterkontrolle
  • EinseitigeÄnderungvonArbeitsbedingungen

Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitern

  • Mitarbeitergesprächeführen
  • Ermahnenundabmahnen
  • FreistellungvonArbeitnehmern
  • AbmahnungenundUmgangmitSchlechtleistern
  • KrankheitsbedingteKündigunginsbesonderesuchtkrankeMitarbeiterundinnereKündigung
  • ProblemfallBlaumacher“

Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • VerhaltensbedingteKündigung
  • PersonenbedingteKündigung
  • BetriebsbedingteKündigung
  • KündigungvonSchlechtleistern
  • Aufhebungsverträgegestalten

Recht und Pflichten des Betriebsrats

  • MitbestimmungsrechtedesBetriebsrat
  • TaktikBetriebsrat:10-Punkte-Plan

Ihr Nutzen

So gilt es für Sie:

  • genauzuwissen,wasSietunsolltenundwasgesetzlicherlaubtistund
  • wie Sie sicheffektivvorarbeitsrechtlichenAuseinandersetzungenschützen.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Arbeitgeber, Personalleitung, leitende Angestellte und Führungskräfte aus allen Branchen und Fachbereichen

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
21.10.2025
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice