Arbeitsrecht
Seminar

Arbeitsrecht 4.0 und KI - Recht und Praxis

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
725,00 Mitglieder: 688,75
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Arbeitgeber vor große Herausforderungen – insbesondere auch in rechtlicher Hinsicht. Es gibt eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes zwingend zu beachten sind. Schon bei kleinen Unachtsamkeiten kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden für das Unternehmen die Folge sein.

Daher gilt es:

  • genauzuwissen,wasSietunsolltenundwasgesetzlicherlaubtist.
  • IhrerechtlichenMöglichkeitenzuIhremVorteilzunutzen.
  • sicheffektivvorarbeitsrechtlichenAuseinandersetzungenzuschützen.

Mit diesem Seminar erlagen Sie das notwendige Rüstzeug, um die arbeitsrechtlichen Vorschriften beim Einsatz von KI im Unternehmen anzuwenden.

Inhalt

Arbeit 4.0 Grundsatz

  • VeränderungvonArbeitsweltundArbeitsplatz
  • DigitaleArbeitsformenund-prozesse

Mobiles Arbeiten und Homeoffice rechtssicher gestalten

  • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers (u.a. Arbeits-, Gesundheits- undDatenschutz)
  • ZusatzvereinbarungenHomeofficeundmobilesArbeiten
  • Arbeitgeberhaftung
  • Empfehlungen

Digitalen Datenschutz richtig durchführen

  • BeschäftigtendatenschutzbeiAnbahnung;DurchführungundBeendigung
  • LöschenvonArbeitnehmerdaten
  • InformationspflichtenundAuskunftspflichten
  • DigitalePersonalakte

Mitarbeiterkontrolle im digitalen Bereich

  • KontrollevonInternetundE-Mail
  • Videokonferenzen
  • Smartphone,Keylogger
  • KIundChatGPT
  • RFID und GPS

KI in der Arbeitswelt

  • ErstellungarbeitsrechtlicherDokumente (u.a.KündigungenoderZeugnisse)mitdigitalenAssistenten wieChatGPT
  • WeisungsrechtundVerbot
  • KontrollederArbeitsergebnisse
  • UrheberrechtundDatenschutz
  • ArbeitsschutzundKI
  • DiskriminierungsgefahrbeiKIimEinstellungspraxis
  • KIundBetriebsrat

Gestaltung von flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortmodellen

  • Höchstarbeitszeit,Reisezeit,Ruhezeit,ÜberstundenundVertrauensarbeitszeit
  • Schichtpläne(LeanManagementundJust-in-time)

Arbeitsvertragsgestaltung im digitalen Zeitalter

  • VergütungsordnungundvariableVergütung
  • Überstundenregelungen
  • ErweiterungDirektionsrechtOrt,ZeitundTätigkeit

Personalrecherche 4.0

  • FehlervermeidungbeimOnline-Recruiting

Social Media

  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den sozialen Netzwerken wie Xing, LinkedIn, Facebook, Instagram undim BereichMessenger
  • ArbeitgeberbewertungenimWeb
  • Kontroll-undSanktionsmöglichkeitendesArbeitgebers
  • SozialeNetzwerkrichtlinien

Kündigungen in der digitalen Arbeitswelt

Aktuelle Rechtsprechung und Empfehlungen

Betriebsrat 4.0

  • Rechte und Pflichten des Betriebsrats bei Datenschutz, Einführung technischer Einrichtungen sowie künstlicher Intelligenz
  • Betriebsvereinbarungen zum Thema Arbeitswelt 4.0, Datenschutz und künstlicher Intelligenz

Ihr Nutzen

In diesem Webinar werden Probleme und Konflikte im digitalen Zeitalter der Arbeitswelt erläutert und praxisbezogene Lösungen entwickelt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. In dem Webinar wird Ihnen ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen an die Hand gegeben.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter der Rechtsabteilung und der Personalabteilung

Compliance Manager

Betriebsräte

Mitarbeiter der IT-Abteilung

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
21.11.2025
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice