„Die Vielfältigkeit in der juristischen Praxis erfordert ein breites Weiterbildungsangebot und hochqualifizierte Referenten. Das bietet uns die TAW und bringt uns
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
19.11.2019 - Wuppertal
Das neue Teilzeit- und Befristungsrecht
- Einführung von „Brückenteilzeit“ in das TzBfG
- „Stolperfallen“ beim Umgang mit Teilzeitanträgen
- Neueste Rechtsprechung zu (Ketten-)Sachgrundbefristungen
- Geplante Gesetzesänderungen bei Befristungen nach dem Koalitionsvertrag
- Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats / Personalrats
Anmelde-Nr.: 50531156W9
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 23.5.2019, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 660,00 |
Zum Seminar
Das neue Teilzeit- und Befristungsrecht
Seminarinhalt:
Das neue Teilzeit- und Befristungsrecht
- Voraussetzungen des Teilzeitanspruchs nach § 8 TzBfG
- Ablehnungsrecht des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen
- Form- und Fristerfordernisse bei Streitigkeiten
- Gerichtliche Durchsetzungsmöglichkeiten (ggf. auch im Eilverfahren)
- Die neue „Brückenzeitzeit“ – Voraussetzungen des Anspruchs auf Brückenzeit, Dauer der Brückenzeit, Geltendmachung des Anspruchs, Erörterungspflicht, „Abwehrmöglichkeiten“ des Arbeitgebers, Veränderungssperre während und nach (abgelehnter) Brückenzeit
- Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit von dauerhaft in Teilzeit Beschäftigten
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats / Personalrats bei (zeitweiser) Reduzierung und Erhöhung der Arbeitszeit
- Voraussetzungen der sachgrundlosen Befristung nach § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG
- „Damoklesschwert“ der Zuvor-Beschäftigung i.S. von § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG
- Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung bei älteren Arbeitnehmern
- Sonderfall: Befristete Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern über Altersgrenze hinaus
- Voraussetzungen von Sachgrundbefristungen nach § 14 Abs. 1 TzBfG
- Neueste Rechtsprechung zur Zulässigkeit von (Ketten-)Sachgrundbefristungen
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats / Personalrats bei befristeten Arbeitsverträgen und deren Verlängerung
- Vorgesehene Gesetzesänderungen bei Befristungen im Koalitionsvertrag
Teilnehmerkreis (m/w):
Personalleiter
Personalführungskräfte (mit und ohne Vorkenntnisse)
Betriebsräte, Personalräte
Ihr Seminarleiter:
Richter am Arbeitsgericht Köln
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!