„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Angebote für Kurzentschlossene
Seite drucken
Seite empfehlen
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
27.-28.09.2021 - Wuppertal
Veranstaltung
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Ansprechpartnerin den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
27.-28.09.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Produktionssteuerung mit Kennzahlen
Mehr Transparenz in Fertigung, Montage und Materialwirtschaft
Anmelde-Nr.: 51111101W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Mo, 25.1.2021 bis Di, 26.1.2021, |
Gebühr: |
EUR 1250,00 |
Zum Online-Kurs
Produktionssteuerung mit Kennzahlen
Was man nicht messen kann, kann man nicht steuern!
Kennzahlen schaffen Transparenz zu wichtigen operativen und strategischen Zielen. Sie bieten konzentrierte Information und ermöglichen die einfache, leicht nachvollziehbare Abbildung komplexer betrieblicher Sachverhalte. Gleichzeitig gewährleisten sie, dass objektiv ermittelt werden kann, ob und inwiefern formulierte Ziele und Entwicklungsschritte erreicht sind. Dadurch fördern sie die interne Kommunikation und die Akzeptanz von Vorgaben und Bewertungen.
Kennzahlen zur Produktionssteuerung messen und visualisieren zentrale Aspekte der Wertschöpfung: Produktivität, Anlageneffizienz, Kapazitätsnutzung, Losgrößen, Rüstzeiten, Materialverfügbarkeit, Materialnutzung, Produktionsstörungen, Durchlaufzeiten, Maschinenstillstände, Termintreue, Mengenabweichungen und vieles mehr.
In diesem Praxisworkshop erarbeiten Sie ausführlich, wie Sie produktionsbezogene Kennzahlen für das eigene Unternehmen erfolgreich entwickeln, einführen, im Produktionsalltag sinnvoll einsetzen und für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.
Veranstaltungsinhalt:
Produktionssteuerung mit Kennzahlen
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Grundlagen und Definitionen
- Vor- und Nachteile von Kennzahlensystemen
- Kennzahlen in Produktion und Intralogistik
- Der Materialfluss als maßgebender Prozess
- Kennzahlen für die Steuerung des Gesamtprozesses
- Zahlenmaterial verlässlich und zeitnah erheben
- Datengewinnung, Datenquellen und Datenqualität
- Nutzung von Daten aus BDE- und MES-Systemen
- Produktionstechnische Kennzahlen
- Losgrößen, Bestände, Rüst- und Durchlaufzeiten
- Einflussgrößen in Produktion und Logistik
- Kennzahlen am Engpass und Nicht-Engpass
- Kennzahlen in der Supply-Chain
- OEE als wichtige Kennzahl im KVP
- Benchmarking – Verbesserungspotentiale erkennen
- Produktionsplanung und Fertigungssteuerung
- Terminierung von Aufträgen
- Beeinflussung der Durchlaufzeiten
- Rückstandsfreie Fertigung
- Soll-Ist-Abgleich: Erkennen von Abweichungen
- Leistungsengpässe erkennen
- Workshop: Aufbau eines Kennzahlensystems
- Zielpyramide, Zielsystem und Zielbetrachtung
- Ableitung eines individuellen Kennzahlensystems
- Kennzahlen bei Lean-Prozessen
- Anwendung in Lean-Production und Lean-Logistics
- Leistungskennzahlen (KPIs) für Lean-Prozesse
- Kosteneffekte und Einsparpotenziale bewerten
- Optimierungen aus Lean-Kennzahlen ableiten
- Wirksamkeit des KVP mit Kennzahlen nachweisen
- Kennzahlensysteme einführen und anwenden
- Praxis-Tipps für die Einführung
- Kennzahlen-Cockpit und Daily Management
- Mitarbeiter schulen und für Leistungsmessung motivieren
- Beispiele umgesetzter Kennzahlensysteme
- Bestehende Kennzahlensysteme optimieren
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, -steuerung und -controlling
Veranstaltungsleitung:
Dipl.-Ing. Thomas Garbe
ist Consulting-Partner von LCT Herges, Logistics · Consulting · Training. Langjährige internationale Praxis- und Managementerfahrung als Leiter Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau.
ist Consulting-Partner von LCT Herges, Logistics · Consulting · Training. Langjährige internationale Praxis- und Managementerfahrung als Leiter Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau.
Art der Präsentation:
Kurzreferate, Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, digitale Seminarunterlagen.
Gern besprechen wir auch konkrete Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen.
Ablauf:
Die Veranstaltung findet im viruellen Klassenzimmer statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC / Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, einen aktuellen Webbrowser, einen Lautsprecher oder Kopfhörer und ein Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.
Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Training sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.