„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Angebote für Kurzentschlossene
Hier den aktuellen Flyer herunterladen!
Ansprechpartnerin
Angela Nordhausen
Tel.: 0234 / 4592 - 209
Fax: 0234 / 4592 - 251
angela.nordhausen@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Springorumallee 12
44795 Bochum
Anreise
TAW Bochum
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
8-semestriges Studium neben Ausbildung und Beruf in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule
Medizinische Radiologietechnologie - Bachelor of Science (B.Sc.)
8-semestriges berufs- und ausbildungsbegleitendes Hochschulstudium bestehend aus Selbststudienabschnitten und regelmäßigen Präsenzphasen in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule; Verkürzung für MTRA's
Anmelde-Nr.: 33300172W1
Überblick:
Ort: | Bochum |
Termin: | Fr, 5.3.2021 bis Sa, 22.2.2025, |
Studieninhalt:
- Grundlagen der Mathematik (6 CP)
- Grundlagen der Physik (4 CP)
- Anatomie 1 (6 CP)*
- Strahlenphysik (6 CP)*
- Physiologie und Pathologie (6 CP)*
- Anatomie 2 (6 CP)*
- Technik & Anwendung Radiologische Diagnostik (8 CP)*
- Dosimetrie & Strahlenschutz (6 CP)
- Statistik und Datenanalyse (4 CP)
- Grundlagen der Informatik (4 CP)
- Professionalität und interprof. Zusammenarbeit (6 CP)
- Digitale Projektionstherapie (6 CP)
- Informatik in der Radiologietechnologie (6 CP)
- Schnittbildanatomie & Pathologie (6 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (6 CP)
- Ultraschalltechnologie, Diagnostik und Therapie (6 CP)
- Technik der Computertomographie (6 CP)
- Anwendungen der Computertomographie (6 CP)
- Aktuelle Themen der Radiologietechnologie (6 CP)
- Molekulare Bildgebung, Hybridtechnologien (6 CP)
- Technik der Magnetresonanztomographie (6 CP)
- Anwendungen der Magnetresonanztomographie (6 CP)
- Prozessmanagement, Einkauf, Logistik (6 CP)
- Personalmanagement und Mitarbeiterführung (6 CP)
- Praktische Studienphase (12 CP)*
- Praktische Studienphase (12 CP)*
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Kolloquium (4 CP)
Präsenztage:
Zielgruppe:
- Fachkräfte (z.B. MTRA, MTA, MTAL, MTAF, MFA) mit Branchen erfahrung, die ihre Kenntnisse in Technik und Management der Radiologie auf ein breiteres Fundament stellen und sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten
- Nachwuchskräfte, die eine Karriere in der Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik oder deren zuliefernden Unternehmen anstreben und Erfahrungen durch ein Studium vertiefen möchten
- Einsteiger, die sich zum Radiologietechnologen qualifizieren möchten
- Umsteiger aus anderen Branchen, die sich neue Perspektiven eröffnen möchten.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Fachhochschulzugangsberechtigung (Abitur / Fachabitur) oder
- beruflicher Hochschulzugang für Personen ohne Hochschulzugangsberechtigung mit einem einschlägigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (z.B. als MTA, MTRA, MTAL, MTAF) und mindestens dreijähriger Berufserfahrung im erlernten oder einem fachlich entsprechenden Beruf.
Studiengebühren:
- Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
- Lernunterlagen
- Unterstützendes E-Learning (Kontaktstudium)
- Prüfungsgebühren für Modul- und Abschlussprüfungen
- ein persönlicher Ansprechpartner während der gesamten Studiendauer
Perspektiven:
Abschluss:
Informationsveranstaltungen:
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an einer kostenfreien Informationsveranstaltung teil - online oder in einem unserer Studienzentren - und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die aktuellen Info-Termine erhalten Sie hier:
https://www.taw.de/studium/informationstermine/
Kein passender Termin dabei? Kontaktieren Sie uns. Wir klären Ihre ganz individuellen offenen Fragen im direkten Dialog mit Ihnen.
Zulassung / Anmeldung:
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte die folgenden Unterlagen zu:
- das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular
- Lebenslauf
- Passfoto
- Abiturzeugnis oder Fachabitur-Zeugnis bzw. sonstiger Nachweis der Hochschulzugangsprüfung in amtlich beglaubigter Kopie
- Kopie des Personalausweises
- Dreifachbescheinigung der Krankenkasse
Die Studienplätze für den Studiengang Medizinische Radiologietechnologie (B. Sc.) werden in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Bewerbung an Interessenten mit entsprechender Eignung vergeben. Bewerbungen werden bis Studienbeginn gerne entgegengenommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Technischen Akademie Wuppertal e. V.
Studienzentrum Bochum, Eingang Süd
Springorumallee 5
44795 Bochum