„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Angebote für Kurzentschlossene
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Jahresabschluss 2021
- Vorbereitung und Organisation
- Bilanzierung und Bewertung
- Neueste Rechtsprechung
- Aktuelle Entwicklungen
Anmelde-Nr.: 50720115W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 9.12.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Jahresabschluss 2021
Rechtsprechung
. Aber auch wenn es um organisatorische Aspekte geht, stellen sich viele die Frage: „Wie gehen wir optimal vor? Was können wir vielleicht noch besser machen?”Leitfaden
, der Sie in kompakter Form beim Jahresabschluss 2021 begleitet:- Sie besprechen Ansatz, Bilanzierung und Bewertung aller wichtigen Jahresabschluss-Positionen.
- Sie diskutieren die
Gestaltungsspielräume
für steuerlich und bilanzpolitisch gewünschte Ergebnisse. - Sie erfahren, welche Änderungen durch Gesetze, Rechtsprechung und Finanzverwaltung auf Sie zukommen, zum Beispiel durch das
Jahressteuergesetz
2021. - Sie profitieren von Checklisten, die Ihnen Vorbereitung und Erstellung des Jahresabschlusses erleichtern.
- Fallbeispiele aus der Praxis zu den einzelnen Themen erläutern und veranschaulichen die Umsetzung.
- Sie haben Gelegenheit, Fragestellungen aus Ihrem eigenen Unternehmen im Seminar zu erörtern.
Seminarinhalt:
Jahresabschluss 2021
- Vorbereitung des Jahresabschlusses
- Grundsätzliche Überlegungen
- Organisatorische Maßnahmen
- Prozessgestaltung
- Inventurvorbereitungen
- Erstellung des Jahresabschlusses
- Abweichungen zwischen Steuer- und
Handelsbilanz
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Von der Handelsbilanz zur Steuerbilanz
- Aktuelle Entwicklungen im Bilanzrecht
- BMF-Schreiben zu
Bilanzierung
und Besteuerung - Rückblick auf die einschlägige Rechtsprechung
- Beschlossene, geplante und absehbare Neuerungen (Jahressteuergesetz 2021)
- Bilanzierung und Bewertung wichtiger Position im Jahresabschlusses
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Forderungen
- Eigenkapital
Rückstellungen
- Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Angaben im Anhang
- Pflichtangaben
- Wahlrechte und Gestaltungsspielräume
- Veröffentlichung des Jahresabschlusses
- Bundesanzeiger
- Hinterlegung statt Veröffentlichung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
leitet die Steuerrechtsabteilung einer Rechtsanwaltskanzlei und berät seine Mandanten in allen Fragen zu Bilanzierung und Besteuerung. Daneben ist er als Herausgeber und Autor sowie als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen tätig.
Art der Präsentation:
Ihr Nutzen:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...