„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Angebote für Kurzentschlossene
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
05.11.2021 - Wuppertal
Interner Umweltmanagementauditor (TAW Cert)
- Interne Umweltaudits nach ISO 14001 planen, durchführen, auswerten
- Das Umweltmanagementsystem (UMS) zuverlässig bewerten
- Audits zur Weiterentwicklung des UMS nutzen
Anmelde-Nr.: 86212107W1 |
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Fr, 23.7.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 660,00 |
Zum Lehrgang
Interner Umweltmanagementauditor (TAW Cert)
die betriebliche Umweltleistung systematisch zu verbessern.
Dies heißt, Umweltweltaspekte zu bewerten und entlang des Produktlebenszykluses Risiken und Chancen für Umwelt und Unternehmen aufzuzeigen. Ferner soll die Einhaltung der Umweltgesetzgebung sichergestellt und damit Rechtssicherheit für das Unternehmen geschaffen werden.
auf ihre Konformität nach der ISO 14001.
- das Vorgehen des prozessorientierten Auditierens
- die zielgerichtete Planung der internen Audits
- erfolgreiche Audit- und Kommunikationstechniken
- Auswertung und zuverlässige Bewertung Ihres Umweltmanagementsystems
- wie interne Audits ein Mehrwert für das Unternehmen werden.
Lehrgangsinhalt:
Interner Umweltmanagementauditor (TAW Cert)
- Inhalte und Anforderungen der ISO 14001:2015
- Managementsystemdokumentation
- Praxisbeispiele zur Umsetzung der Anforderungen aus ISO 14001:2015
- Methodik des Auditierens nach der ISO 19011
- Auditplanung
- Auditchecklisten für das interne ISO 14001 Audits
- Auditdurchführung
- Legal Compliance Audits
- Anforderungen an Auditoren
- Kommunikation- und Fragetechniken
- Fallbeispiele und Bewertung einer Auditsituation
- Der Auditbericht: Dokumentation und Auswertung, Berichterstattung
- Feststellungen, Abweichungen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
- Schnittmengen zu anderen Standards Qualität, Arbeitsschutz und Energie
- Zertifikatsprüfung (TAW Cert)
Bitte beachten Sie die Eingangsvoraussetzungen zur Prüfung!
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Abgeschl. Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung und mind. 2 Jahre Vollzeitberufserfahrung davon min. 1 Jahr fachbezogene Tätigkeit.
Abschluss als Umweltmanagementbeauftragter bzw. sehr gute Kenntnisse im Qualitäts- und Umweltmanagement.
Lehrgangsleitung:
QSulting Quality & Riskmanagement, Hilden
mit mehr als 8 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie
Art der Präsentation:
Ähnliche Veranstaltungsthemen:
Umweltmanagementbeauftragter (TAW Cert) > Info
- Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 aufbauen und weiterentwickeln
- Umweltleistung kontinuierlich verbessern
- Umweltaspekte und Risiken einschätzen
- Anforderungen im Umweltrecht ermitteln und sicher anwenden
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...