„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Angebote für Kurzentschlossene
Seite drucken
Seite empfehlen
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
16.-17.03.2021 - Online-Seminar 03.-04.05.2021 - Wuppertal 22.-23.06.2021 - Altdorf bei Nürnberg 09.-10.09.2021 - Wuppertal 12.-13.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg 08.-09.11.2021 - Wuppertal 08.-09.12.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Veranstaltung
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Ansprechpartnerin den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
16.-17.03.2021 - Online-Seminar 03.-04.05.2021 - Wuppertal 22.-23.06.2021 - Altdorf bei Nürnberg 09.-10.09.2021 - Wuppertal 12.-13.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg 08.-09.11.2021 - Wuppertal 08.-09.12.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Live-Online-Training
Einkäufer-Grundseminar
Das praxisorientierte Basiswissen für den modernen Einkauf
Anmelde-Nr.: 50880101W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Mo, 25.1.2021 bis Di, 26.1.2021 |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Einkäufer-Grundseminar
Der Gewinn liegt im Einkauf! Diese alte Kaufmannsweisheit ist heute so aktuell wie früher. Ein erfolgreich arbeitender Einkauf leistet einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Kosten und damit zur Verbesserung der Ertragslage eines Unternehmens.
Dieses Grundlagenseminar vermittelt Nachwuchskräften das unverzichtbare Basiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf. Es erläutert Bedeutung und Aufgaben der modernen Beschaffung, stellt die wichtigsten Methoden für die Praxis vor und gibt zahlreiche Tipps, um die tägliche Einkaufsarbeit erfolgreicher und rationeller abwickeln zu können.
Gleichzeitig kann es dem Einkaufsroutinier „den Wald, den er oft vor lauter Bäumen nicht mehr sieht”, wieder sichtbar machen, das heißt Einzelheiten und Verfahren in Erinnerung bringen und systematisieren, die im Alltag in den Hintergrund gedrängt werden. So lässt sich sicherstellen, dass er auf dem aktuellen Stand des (Einkaufs-)Wissens bleibt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bearbeitung des Einkaufsvorgangs von der Bedarfsanforderung bis zur Lieferung. Die Teilnehmer erhalten so einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Einkaufsprozess und können die verschiedenen Einzelthemen in den Gesamtzusammenhang einordnen.
Seminarinhalt:
Einkäufer-Grundseminar
- Der Einkauf im Unternehmen
- Bedeutung und Aufgaben der Beschaffung
- Das Zieldreieck des modernen Einkaufs
- Organisation der Einkaufsabteilung
- Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Der Einkaufsprozess im Überblick
- Von der Bedarfsanforderungen bis zur Lieferung
- Aufgaben des Einkaufs im Beschaffungsprozess
- Beschaffungsmarktforschung
- Marktrecherche und Lieferantensuche
- Quellen der Informationsgewinnung
- Anfrage, Ausschreibung und Angebotsvergleich
- Anfragen für Güter und Dienstleistungsbedarfe
- Anfragestrategien und Ausschreibungsverfahren
- Analyse und Vergleich der Angebote
- Einkaufsverhandlung und Auftrag
- Lieferantenmanagement
- Zulassung neuer Lieferanten
- Kriterien für die Lieferantenauswahl
- Lieferantenbesuche und Lieferantenaudits
- Bewertung der Lieferantenleistung
- Qualitätssicherung mit Lieferanten
- Einkaufsverträge und Einkaufsrecht
- Verschiedene Vertragstypen und ihre Einsatzgebiete
- Vertragsinhalte und Vertragspflichten
- Umgang mit Leistungsstörungen
- Vertrags- und Konventionalstrafen
- Ausblick: der Weg zum strategischen Einkauf
- Strukturierung des Einkaufsportfolios
- Versorgungsstrategien und ihre Vor- und Nachteile
- Bestandsmanagement und optimale Bestellmenge
- Kosten- und Wertanalyse im Einkauf
- Kennzahlen zur Bewertung des Einkaufserfolgs
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Einkäufer, Nachwuchskräfte im Einkauf, Kaufleute und Techniker, die in den Einkauf versetzt werden
- Vielgeplagte Mitarbeiter des Tagesgeschäfts, die endlich einmal in Ruhe ihr Wissen „sortieren” wollen
Technische Voraussetzungen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich orts¬unabhängig weiter – bequem, kosten-günstig und effektiv.
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Ihr Seminarleiter:
Dipl.-Kfm. Andreas Stollenwerk
Inhaber von Stollenwerk Coaching & Consulting, einer Unternehmensberatung für Einkauf und Supply Chain Management. Er verfügt über langjährige, internationale Praxiserfahrung als Einkäufer und Einkaufsleiter in mittelständischen und großen Industrieunternehmen.
Inhaber von Stollenwerk Coaching & Consulting, einer Unternehmensberatung für Einkauf und Supply Chain Management. Er verfügt über langjährige, internationale Praxiserfahrung als Einkäufer und Einkaufsleiter in mittelständischen und großen Industrieunternehmen.
Art der Präsentation:
Kurzvorträge, Beispiele aus der Einkaufspraxis, Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.