„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Angebote für Kurzentschlossene
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
15.09.2021 - Wuppertal
Effektives Forderungsmanagement
- Liquidität sichern
- Ausfälle vermeiden
- Kosten senken
Anmelde-Nr.: 50710101W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 5.5.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Effektives Forderungsmanagement
- informieren Sie sich umfassend über das „Handwerkszeug” des Kreditmanagers,
- lernen Sie Beurteilungskriterien für Forderungsrisiken kennen,
- erarbeiten Sie intelligente Lösungsansätze zur Vermeidung von Forderungsverlusten,
- erfahren Sie, wie Sie Finanzierungsreserven in Teilen des Working Capitals erschließen,
- erhalten Sie zahlreiche aktuelle Anregungen für die praktische Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich.
Seminarinhalt:
Effektives Forderungsmanagement
- Aktuelle Entwicklungen und Informationen
- Gesetze, Vorhaben und Trends
- Das Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
- Reform der Insolvenzanfechtung: Was sich nach der Gesetzesänderung bessert
- Lieferantenkredit
- Insolvenzentwicklung: Trends, Ursachen und Folgerungen für Lieferanten
- Lieferantenkredite zwischen Umsatz- und Ertragsdenken
- Kreditprüfung und Konditionen-Management
- Wie lassen sich die verfügbaren Informationsquellen sinnvoll nutzen?
- Bewertung der Risiken
- Zahlungsbedingungen optimal gestalten
- Festlegung von angemessenen Kreditlimiten
- Systematische Debitorenüberwachung
- Praxis-Tipps zu Organisation und Abwicklung
- Aussagefähige Kennzahlen für einen aktuellen Überblick über Risiken und Forderungslaufzeiten
- Mahnwesen als Teil des Forderungsmanagements
- „Kaufmännisches” Mahnen
- Kommunikation mit Schuldner
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Risikoeingrenzung durch Sicherheiten und Absicherung
- Vereinbarung von Sicherheiten: Werthaltigkeit und typische Probleme in der Praxis
- Kreditversicherung und „unbekannte” Alternativen
- Factoring: Möglichkeiten des Forderungsverkaufs
- Verhalten bei Krise und Insolvenz
- Früherkennung von Ausfallrisiken: typische Indikatoren
- Was tun bei Kundeninsolvenz?
- Wann droht die Anfechtung?
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Fach- und Führungskräfte aus Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement, Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
- Kundenbetreuer und Account Manager in Verkauf, Vertriebsinnendienst, Kundenservice und Export
Ihr Seminarleiter:
Unternehmensberater und Spezialist für Forderungs- und Kreditmanagement mit langjähriger Praxiserfahrung im Mittelstand. Er ist Herausgeber des Portals www.forderungsmanagement.com und Autor bekannter Fachbücher wie „Erfolgreiches Forderungsmanagement” und „Forderungsmanagement für KMU nach dem Minimalprinzip”.
Art der Präsentation:
Info:
(3 Präsenztage plus Online-Module)
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...