„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Angebote für Kurzentschlossene
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Attraktive und valide Auswahlverfahren für Auszubildende
Anmelde-Nr.: 50430109W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 23.6.2021, 9.30 bis 17.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 720,00 |
Zum Seminar
Attraktive und valide Auswahlverfahren für Auszubildende
- verstehen die Erstellung von Anforderungsprofilen für Auszubildende
- lernen verschiedene Auswahlinstrumente kennen und wissen die Prognosegüte dieser Auswahlinstrumente
- erlernen die Entwicklung und Durchführung von strukturierten Bewerbergesprächen, zur Erfassung der beruflichen Eignung
- wissen Auswahlinstrumente für Auszubildende wirksam zu kombinieren
- kennen die systematische Gestaltung von Beobachtungs- und Bewertungsprozessen
Seminarinhalt:
Attraktive und valide Auswahlverfahren für Auszubildende
- Valide Auswahlprozesse
- Vorbereitung des Auswahlprozesses
- Anforderungskriterien und Schlüsselkompetenzen definieren, Anforderungsprofile festlegen
- Möglichkeiten der Vorauswahl
- Prognosegüte der unterschiedlichen Auswahl-Instrumente für Kandidatentermine
- Die Inhalte der Qualitätsnorm für Auswahlverfahren (DIN 33430)
- Testverfahren
- Chancen und Grenzen
- Qual der Wahl: Welches Verfahren kommt in Frage?
- Das Bewerber-Interview
- Methoden zur Erhöhung der Aussagekraft von Vorstellungsgesprächen
- Wirkungsvolle Interviewtechniken:
- Erkenntnisse und Methoden für Azubi-Auswahlgespräche
- Erstellen eines Gesprächleitfadens
- Attraktive Einstellungsverfahren
- Candidate Journey: Der Auswahlprozess sollte für die Auszubildenden attraktiv sein und ihnen gefallen
- Nutzen von Gruppenarbeiten, Rollenspiel und Präsentationen
- Arbeitsprobe – Probearbeit
- Das Auswahlverfahren festlegen
- Welcher Bewerber ist der Richtige
- Gestaltung von Beobachtungsprozessen
- Auswertung der gewonnenen Informationen und Entscheidungsfindung
- Feedback
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Personalfachkräfte
- Ausbildungsleiter
- Fach- und Führungskräfte, die mit der Auswahl von Azubis betraut sind
Seminarleitung:
Eignungsdiagnostiker (gem. DIN 33430), MBA in Personalmanagement & Consulting, Dipl. Betriebswirt, Berater und Trainer im Personalmanagement, vorher tätig im Handel und regenerativen Energiesektor. Seine Kompetenzfelder sind: Personalstrategieentwicklung, Personalauswahl, Personalentwicklung und Personalcontrolling sowie Gesprächsführung und Kommunikation.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...