„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Ök. Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
03.07.2019 - Wuppertal
Angebote gezielt verfolgen und nachfassen
So realisieren Sie effektiv mehr Aufträge aus Ihren Angeboten!
Anmelde-Nr.: 80990103W9
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mi, 27.3.2019, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Angebote gezielt verfolgen und nachfassen
Angebotsverfolgung
bedeutet schon mal nicht, einen anfragenden Kunden solange zu „verfolgen“, bis dieser entnervt aufgibt oder überhaupt nicht mehr ansprechbar ist. Vielmehr ist einerseits zu klären, ob es Sinn macht, das Angebot intensiv weiter zu verfolgen. Andererseits geht es darum, dem Kunden zu helfen, eine klare Entscheidung zu treffen – natürlich am besten für das eigene Produkt.Seminar
erfahren Sie, wie Sie Angebote systematisch und qualifiziertnachakquirieren
. Wie Sie dazu Ihr Angebotsmanagement optimal vorbereiten und organisieren. Und wie Sie im Dialog mit Ihren Kunden nicht nur herausfinden, wie der Stand der Dinge ist – sondern sich positiv vom Wettbewerb abheben. Und so Ihre Chancen, denAuftrag
auch wirklich zu bekommen, erheblich erhöhen.Seminarinhalt:
Angebote gezielt verfolgen und nachfassen
- Warum man Angebote unbedingt verfolgen sollte
- Sicherstellen, dass das Angebot angekommen ist
- Missverständnisse klären und Unklarheiten beseitigen
- Der „Sympathiebonus“ durch den persönlichen
Kontakt
- Wie man Angebotsverfolgung effektiv organisiert
- Hilfreiche Tools für die Angebotsverfolgung
- Dos and Don'ts: Wie fasse ich nach, ohne zu „nerven“?
- Warum es nicht egal ist, wer die Angebote nachfasst
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Nachverfolgung?
- Das konsequente
Wiedervorlagesystem
- Analyse, Nachbereitung und Erfolgskontrolle
- Telefonisches Nachfassen
- Welche Einstiegsfragen sollte man unbedingt vermeiden?
- Was tun, wenn der Kunde das Angebot noch nicht gelesen hat?
- Was tun, wenn das Angebot beim Vorgesetzten liegt?
- Wie wir den wirklichen
Entscheider
erreichen - Die richtigen Appetizer: nur Nutzen und Vorteile zählen
- Die nächsten (Fort-)Schritte: warum eine konkrete Terminvereinbarung unerlässlich ist
- Abschlusssicherheit:
Kaufsignale
schnell erkennen - Der letzte Eindruck bleibt: wie man es schafft, der letzte Ansprechpartner vor der
Kaufentscheidung
zu sein - Typische Einwände und wie Sie gekonnt reagieren
- „Wir haben uns noch nicht entschieden“
- „Ihr Angebot übersteigt unser Budget“
- „Der Wettbewerb ist um einiges günstiger“
- „Wir haben unseren Auftrag selbst noch nicht“
- „Der Auftrag ist leider bereits vergeben“
- Der Praxis-Leitfaden zur Angebotsverfolgung
Teilnehmerkreis (m/w):
- Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst
- Team-, Gruppen- und Projektleiter
- Mitarbeiter im Kundenservice
Ihr Seminarleiter:
Bernhard Frese
Vertriebsprofi mit langjähriger Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen. Unternehmensberater mit dem Fokus auf Markt- und Kundenmanagement. Berät, trainiert und coacht Führungskräfte und Mitarbeiter aus Marketing und Vertrieb.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!