„Erfolg zu haben heißt, anderen einen Schritt voraus zu sein. Deshalb bin ich hier. Die Akademie für Einkauf und Logistik bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Ök. Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
18.-19.03.2019 - Wuppertal 27.-28.05.2019 - Altdorf bei Nürnberg
Workshop
Strategischer Einkauf
Die modernen Instrumente im strategischen Beschaffungsmanagement
Anmelde-Nr.: 50810001C9
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 18.3.2019 bis Di, 19.3.2019, |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Strategischer Einkauf
Analyse
, weiß um betriebswirtschaftliche Abhängigkeiten und steht daher im ständigen Dialog mit anderen Funktionsbereichen und den Partnern in derSupply Chain
.Workshop
bereiten wir Sie auf eine qualifizierte Tätigkeit im strategischen Einkauf vor:- Sie diskutieren die zentralen strategischen Optionen in der Beschaffung.
- Sie erarbeiten Instrumente und Methoden eines langfristig orientierten
Einkaufsmanagements
. - Sie trainieren in Fallbeispielen, Lösungen für komplexe Fragen im strategischen Einkauf zu finden.
Seminarinhalt:
Strategischer Einkauf
- Der strategische Einkauf im Unternehmen
Einkaufsstrategie
und Unternehmenspolitik- Kosten und Ausgaben im Unternehmen
- Notwendigkeit einer strategischen Einkaufssicht
- Organisation und Prozesse im strategischen Einkauf
- Managementprozesse im strategischen Einkauf
- Operative und strategische Ziele im Einkauf
- Economic Value Added: Potenziale im Einkauf
- Strategische Ausrichtung: die Procurement Scorecard
- Datenanalyse und Zielformulierung im Einkauf
- SWOT-Analysen: Wo liegen besondere Chancen?
- Ableitung von Einkaufsstrategien
- Klassifizierung des Einkaufsvolumens
- Analyse des Material- und Lieferantenportfolios
- Strategische Organisation: Bildung von
Warengruppen
- Sourcing-Strategien für die einzelnen Warengruppen
- Die strategischen Optionen im Dienstleistungseinkauf
- Analyse von Kostenoptimierungspotenzialen
- Kalkulation von Beschaffungsobjekten
- Die
Total-Cost-of-Ownership
-Methode - Kosten- und Wertanalyse im strategischen Einkauf
- Kennzahlen und Controlling im strategischen Einkauf
- Strategische Gestaltung der Lieferantenbasis
- Auswahl, Zulassung und Klassifizierung von
Lieferanten
- Bewertung der Lieferperformance
- Lieferantenentwicklung: strategische Zielvereinbarungen
- Risikomanagement im strategischen Einkauf
- Gestaltung eines systematischen Risikomanagements
- Schadenspotenziale und Eintrittswahrscheinlichkeiten
- Professionelle Maßnahmen zur
Risikosteuerung
- Lieferanteninsolvenz: Maßnahmen zur Früherkennung
Teilnehmerkreis (m/w):
Ihr Seminarleiter:
Inhaber von Stollenwerk Coaching & Consulting, einer Unternehmensberatung für Einkauf und Supply Chain Management. Er verfügt über langjährige, internationale Praxiserfahrung als Einkäufer und Einkaufsleiter in mittelständischen und großen Industrieunternehmen.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!